# taz.de -- Lippenkampf und Sittichbalz | |
> Auch unter Tieren gibt es Verhaltensweisen, die dem Küssen ähneln. Nicht | |
> immer geht es um die Liebe | |
Sein Mund sieht aus wie zum Knutschen gemacht, diese Tätigkeit trägt der | |
Küssende Gurami sogar im Namen. Der Speise- und Zierfisch aus Südostasien | |
hat scheinbar geschürzte Lippen. Beim Balzen berühren die Guramis damit | |
einander und umschlingen sich, bevor das Weibchen Tausende Eier ablaicht. | |
Doch ihren Hauptzweck erfüllen die Lippen des Guramis beim Kämpfen. Mund | |
auf Mund schieben zwei Männchen bei ihren Revierkämpfen gegeneinander an. | |
Das mag für Menschen wie ein langer Kuss aussehen. Tatsächlich klären die | |
Fische, wer der Stärkere ist. | |
Bei diversen Tierarten gibt es Verhaltensweisen, die für Menschen wie Küsse | |
aussehen. Wenn Schnauze auf Schnauze und Schnabel auf Schnabel trifft, kann | |
das durchaus auch mit Zuneigung und Partnerschaft zu tun haben. Manchmal | |
verfolgt es ganz andere Zwecke, es kann der Fütterung dienen oder dem | |
Informationsaustausch. | |
Wellensittich-Hähnchen auf der Balz plustern das Kopfgefieder auf, nicken | |
vor einer potenziellen Partnerin mit dem Kopf und picken ihr an den | |
Schnabel. Hochgewürgte Körner sind der Henne ein willkommenes Balzgeschenk. | |
Die Vögel legen ihre Köpfe schräg, öffnen ihre Schnäbel kreuzweise | |
ineinander, um sich Schnabel zu Schnabel zu füttern. Manchmal ducken die | |
Wellensittich-Hennen sich in eine unterwürfige Position und betteln mit | |
zirpenden Lauten bei ihrem Partner um Nahrung, ganz ähnlich wie Jungvögel, | |
die gefüttert werden wollen. | |
Wellensittichpaare bleiben oft ein Leben lang zusammen und füttern einander | |
regelmäßig. Waren beide Partner eine Weile getrennt oder mit sich selbst | |
beschäftigt, begrüßen sie einander mit einer Berührung am Schnabel. | |
Einem leidenschaftlichen menschlichen Kuss sehr ähnlich ist das Geknutsche | |
der Bonobos, einer Schimpansenart, die ausschließlich im Kongo lebt. Sind | |
sie sexuell erregt, küssen Bonobos mit offenem Mund und mit Zunge. Das | |
Küssen ist dabei nicht einem festen Partner vorbehalten. Bonobos haben | |
mehrmals am Tag sexuelle Kontakte mit unterschiedlichen Partnern. Ob zur | |
Begrüßung oder zur Beruhigung, Anlässe zur körperlichen Intimität finden | |
sich viele. Das stärkt den Zusammenhalt und Frieden in der Gruppe. | |
Der nächste Verwandte des Bonobo, der Gemeine Schimpanse, ist da sehr viel | |
zurückhaltender. Schimpansen küssen sich flüchtig auf den Mund, um sich | |
nach einem Streit zu versöhnen. Johanna Kleibl | |
30 Jun 2018 | |
## AUTOREN | |
Johanna Kleibl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |