Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Wirklich sehr, sehr hübsch
Kerstin Hensel eröffnet eines ihrer Gedichte mit der Zeile „Marzahn frisst,
säuft und kotzt Bulette“, und vielleicht ist damit auch schon alles gesagt.
Marzahn, warum ausgerechnet Marzahn? Sagt man es in größerer Runde, gibt es
immer einen, der darauf hinweist, dass sich dieser Bezirk aber auch einen
schönen dörflichen Kern bewahrt habe, kleine Häuser, wirklich sehr, sehr
hübsch, und dann denke ich immer, dass daran irgendetwas nicht richtig ist,
weil es ein „sehr“ zu viel ist und „hübsch“ kein Wort, das derjenige s…
gebraucht. Und dann denke ich jedes Mal mit der gleichen wiederkehrenden
Penetranz: Was sollen die paar schönen Häuser, wenn der Rest der letzte
Husten ist.
Marzahn ist der Bezirk mit den meisten Privatinsolvenzen, mit den wenigsten
Übernachtungsgästen, mit der geringsten Aufenthaltsdauer von
Übernachtungsgästen, was vielleicht darauf hindeutet, dass der Marzahner
durchaus Menschen außerhalb von Marzahn kennt, sie zu sich einlädt, doch
schlafen müssen sie nicht in ihrer Wohnung, und deshalb bleiben sie
vielleicht auch nicht so lange. Warum nicht, denke ich, nachdem A., mit dem
ich zum Fotografieren verabredet bin, vorgeschlagen hat, dorthin zu fahren.
Wir steigen am Helene-Weigel-Platz aus. Die Blöcke stehen in Reih und
Glied, die Sonne scheint auf das Flachdach eines verlassenen Kinos, und
fast keine Menschen. Es müssen hier Tausende leben, wir gehen stundenlang
umher und fotografieren. Wo sind die alle?
Als wir zurückwollen, sehen wir einen Mann, der in einem Rollstuhl sitzt,
neben ihm seine Frau auf einer Bank. Sie gucken geradeaus und reden nicht.
„Entschuldigung“, sagen wir, „wo ist denn hier die nächste Bushaltestell…
Der Typ sieht uns an, als hätten wir sein Wohnzimmer verwüstet, und sagt:
„Weeß ick nich!“
Björn Kuhligk
10 Jul 2018
## AUTOREN
Björn Kuhligk
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.