| # taz.de -- Das Deutschlandspiel in Schweden: Mittsommer ist wichtiger | |
| > Die Schweden sind sportbegeistert. Das Spiel gegen Deutschland fiel aber | |
| > auf die Sonnenwendfeier. Das Ergebnis ist da Nebensache. | |
| Bild: Diesen Schweden-Fan in Frankfurt am Main nahm das Spiel stärker mit als … | |
| Uppsala taz | Die Straßen sind leer. Als stünde die Zombieapokalypse | |
| unmittelbar bevor. In Uppsala ist kaum ein Auto unterwegs, wie an einem | |
| Sonntag während der Ölkrise. Nur vereinzelt sieht man Menschen in der | |
| Stadt. Es ist still, nahezu alle Lokalitäten sind hinweislos geschlossen. | |
| Am Samstag nach dem 21. Juni wird Mittsommer gefeiert, der längste Tag des | |
| Jahres. | |
| Digitale Werbetafeln zählen den Countdown bis zum Anpfiff runter, ansonsten | |
| deuten höchstens ein paar Männer mittleren Alters in gelben Trikots vor dem | |
| Eingang einer Sportsbar darauf hin, dass die Schweden in ihrem [1][zweiten | |
| Vorrundenspiel der Fußball-WM auf Titelverteidiger Deutschland] treffen. | |
| Eigentlich sind die Skandinavier sportbegeistert. Aber es ist Mittsommer | |
| und in Schweden kommt die Bedeutung der Sommersonnenwende der des | |
| Weihnachtsfests nahe. Die Leute strömen aus den Städten raus in die Natur, | |
| verbringen den Tag mit der Familie. Man trifft sich zum traditionellen | |
| Tanz, es ist ein Fest heidnischen Ursprungs voller Folklore. Viele läuten | |
| so ihre Sommerferien ein. | |
| Da kommt so ein Fußballspiel vielleicht ungelegen – oder fügt sich das | |
| bestens in die Festivitäten ein? Das wird sich wohl die Waage halten, | |
| glaubt eine Deutsche auf der Terrasse eines der wenigen geöffneten Lokale, | |
| einem Irish Pub: „Wer Fan ist, freut sich freizuhaben. Die anderen geben | |
| sich wohl eher der üblichen Schlemmerei hin. Aber bei vielen läuft dass | |
| Spiel sicher nebenbei mit.“ Sie lebt seit fünf Jahren hier, die meisten | |
| anderen Gäste des Pubs werden wohl auch Zugewanderte sein: Wer Wurzeln hat | |
| in Schweden, ist draußen auf dem Land. | |
| ## Trikot und Blumenkranz | |
| Trotzdem brummt der Laden, vor allem der Innenraum strahlt in gelb und | |
| blau: Plüschene Vikingerhelme, Jerseys, Schals. Der Look des Abends, zu | |
| finden bei ein paar jungen Gästen: Sverige-Trikot und Blumenkranz im Haar, | |
| letzterer gehört modisch wie traditionell unabdingbar zum Mittsommer. | |
| Als es los geht stehen Gäste nur eines Tisches auf, um die Hymne | |
| mitzusingen. Der Rest isst und lacht. Bloß nicht zu viel Aufmerksamkeit den | |
| zahllosen Monitoren in der Sportsbar widmen. Die Stimmung ist gut, bestens | |
| gar, aber der aus deutschen Kneipen bekannte Lärmpegel bleibt zu jeder Zeit | |
| aus. Keine Pöbeleien, kaum Gegröle, geflucht wird nicht, fast höflich | |
| anmutender Szenenapplaus wird gespendet wo angebracht, und sollte doch mal | |
| ein aufgebrachter Schwedenfan reklamierend aufspringen, hat er schon beim | |
| Zurückfallen in den eigenen Stuhl das Lächeln zurück im Gesicht. | |
| An einen Sieg glauben wohl die wenigsten, auch die Fußballexperten des | |
| Landes hielten sich zurück. Hier und da wurde sogar von deutscher Rache | |
| [2][für das 4:4 im vorletzten Aufeinandertreffen] geschrieben; solche | |
| Rachegefühle, die gibt es auf dem Platz nicht. Schwedische Tageszeitungen | |
| widmeten sich am Samstag eher noch den Politika rund um die deutsche | |
| Mannschaft. | |
| ## Scheißegal | |
| Als dann das Tor für die „Tre Kronor“ (Drei Kronen) fällt braust die | |
| Stimmung kurz auf. Es wird, so weit im vollen Pub möglich, getanzt, | |
| gesungen, gelacht. Dann wird aber auch weitergegessen. So auch die Reaktion | |
| auf das deutsche 1:1. Notiz genommen, Nachschub bestellt. | |
| Als Toni Kroos in der Nachspielzeit das Spiel entscheidet, sind die Gemüter | |
| für einen Moment sichtlich gedrückt. Mancher senkt den Kopf auf den Tisch, | |
| verschränkt die Hände dahinter. Jetzt mit einem Tysk, einem Deutschen, | |
| reden? „Too soon.“ Es bleibt aber beim kurzen Augenblick der Trauer, | |
| schnell weicht sie wieder einer gelassenen Atmosphäre. Es ist schließlich | |
| Mittsommer. Ob das die Stimmung für das Fest versaut? Kaum. „Aber ich | |
| trinke lieber, wenn ich fröhlich bin“, lacht der Barkeeper, als sich die | |
| Bar langsam leert. | |
| 24 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutschland-vs-Schweden/!5515330 | |
| [2] /!5081647/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jann-Luca Zinser | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Schweden | |
| taz.leicht | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leichte Sprache | WM: Deutschland gewinnt gegen Schweden | |
| Die deutsche Mannschaft scheidet noch nicht bei der WM aus. Sie gewinnt das | |
| Spiel gegen Schweden. | |
| Gruppe F: Deutschland – Schweden: Schlandard schlägt Schweden | |
| Der fünfte Stern? Die deutsche Mannschaft will, kann aber nicht. Alle | |
| Hoffnungen ruhen auf Gomez. Muss man mehr sagen? Ja, Kroos. | |
| Liveticker Deutschland – Schweden: Kroosartig! | |
| 2:1 für Deutschland. Kroos schießt die dezimierte DFB-Elf im letzten Moment | |
| zum Sieg. Alles ist noch drin. Glück gehabt. |