# taz.de -- heute in hamburg: „Belege für Gewalt und Kannibalismus“ | |
Interview: Mareen Butter | |
taz: Herr Lubbadeh, was bringt die Zukunft? | |
Jens Lubbadeh: Momentan passiert sehr viel in Sachen Gentechnik. Es gibt | |
eine neue Technologie namens CRISPR, mit der man sehr leicht Erbgut | |
manipulieren kann. Ich denke, dass auch bald der erste Mensch geklont | |
werden wird. In meinem Roman habe ich das in der nahen Zukunft | |
durchgespielt, um vor Augen zu führen, wie künftig unsere Realität aussehen | |
könnte. | |
Auch ein geklonter Mensch ist eine eigenständige Person. Was spricht | |
dagegen, es zu tun? | |
Ich bewerte das nicht im Buch. Mein Punkt ist nur, dass sich ethische | |
Standards sehr schnell verändern und irgendwelche Firmen Fakten schaffen. | |
In Sachen Digitalisierung werden wir alle derzeit vom Silicon Valley | |
getrieben. | |
Wie könnte man die Machtverhältnisse wieder umdrehen? | |
Mir geht es darum, dass wir unsere Gesellschaft von technischen Neuheiten | |
nicht gestalten lassen, sondern sie selbst gestalten. Klonen von Menschen | |
bewerten wir heute als Tabu, aber das mag sich ändern. In den 70er und 80er | |
Jahren galt künstliche Befruchtung als völlig unnatürlich und die Kirchen | |
liefen Sturm dagegen. Heute ist es Routine. | |
Was ist neu an Ihrer Dystopie verglichen mit Aldous Huxleys „Schöne neue | |
Welt“ und George Orwells „1984“? | |
Mein Thema ist nicht die politische Kontrolle des Individuums, sondern die | |
Kontrolle des eigenen Körpers und des eigenen Lebens. Wir erleben | |
Selbstoptimierung und Gesundheitswahn heute schon: etwa bei den | |
Influencerinnen, die ihren perfekt-gesunden Lebensstil auf Instagram | |
öffentlich machen und für Millionen junger Followerinnen zur | |
erstrebenswerten Norm erheben. Ich habe das im Buch weiter überspitzt. | |
Werden im Jahr 2054 alle unheilbaren Krankheiten ausgerottet sein? | |
Ich glaube schon, dass eine Menge Krankheiten durch die moderne Medizin | |
behandelt werden können. | |
In Ihrem Roman hat der Neandertaler einen Wiederauftritt. War er der | |
bessere Mensch? | |
Das ist eine offene Frage im Buch. Der Neandertaler war auch aggressiv, man | |
hat Belege für Kannibalismus und Gewalt gefunden. Die große Frage ist nur, | |
warum er ausgestorben ist. Wurde er von uns ausgerottet? Wenn ja, warum? Im | |
Buch spekuliere ich, dass er vielleicht zu gutmütig war und gegen unsere | |
aggressivere menschliche Art keine Chance hatte. | |
26 Jun 2018 | |
## AUTOREN | |
Mareen Butter | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |