# taz.de -- wie machen sie das?: Der Höhen-schläfer | |
Philipp Abels, 32, betreut beim Deutschen Alpenverein Expeditionskader und | |
geht oft klettern und bergsteigen. Häufig dauert eine einzige Route mehrere | |
Tage. | |
taz am wochenende: Herr Abels, Sie verbringen viele Nächte auf Fels und | |
Gletscher. Wie machen Sie das? | |
Philipp Abels: Es kommt ganz auf die Tour an. Auf einem Gletscher grabe ich | |
mir ein Loch in den Schnee, um besser geschützt zu sein vor dem Wind, der | |
über die Eisflanke zieht. Auf einem schmalen Band, also einer Art Vorsprung | |
in der Felswand, muss man aufpassen, dass das Material und auch man selbst | |
nicht runterrutscht. Da spanne ich mir gern ein Geländer aus einem | |
Kletterseil. | |
Wie schläft es sich in großer Höhe und direkt am Steilhang? | |
Anders als zu Hause schon, aber nicht so wahnsinnig schlecht. Allein um an | |
die Übernachtungsorte zu kommen, ist man an die Ausgesetztheit und die Höhe | |
gewöhnt. Bei Touren über 3.000 Metern merke ich aber schon, dass ich mich | |
erst einmal akklimatisieren muss und auch schlechter schlafe, da neige ich | |
dazu, in der ersten Nacht Kopfschmerzen zu bekommen. Dagegen hilft, sehr | |
viel zu trinken. Aber dadurch wird die Nacht natürlich auch unruhiger. | |
Wie halten Sie sich warm, wenn Sie auf dem Gletscher übernachten? | |
Eine Isomatte ist ganz wichtig, denn die meiste Kälte kommt vom Boden. Dann | |
eben ein guter Schlafsack mit Kapuze und vielleicht noch eine Mütze | |
drunter. Vor dem Zubettgehen packe ich heißes Wasser in meine Trinkflasche | |
und nehme die mit in den Schlafsack wie eine Wärmflasche. Dann habe ich am | |
anderen Morgen auch gleich Wasser zum Trinken und muss nicht erst noch | |
Schnee schmelzen. | |
Sollte man unerwartet eine Nacht draußen verbringen, wie improvisiert man | |
eine Schlafstätte? | |
Wenn man am Klettern ist, kann man ganz gut das Seil auslegen, damit man | |
Abstand zwischen sich und den Boden bekommt. Füße und Beine kann man in den | |
Rucksack stecken. Wenn man zu zweit ist, kann man sich aneinanderkuscheln. | |
Das hält auf jeden Fall wärmer, als wenn beide verschämt | |
nebeneinanderhocken. | |
Was machen Sie, um abends abschalten zu können? | |
Ich nehme mir in der Regel Kopfhörer mit, damit kann ich auf dem Handy oder | |
MP3-Spieler noch ein bisschen Musik oder Podcasts hören. Das hilft, an | |
etwas anderes als die Tour oder den Berg zu denken, damit komme ich ganz | |
gut zur Ruhe. | |
Was gibt es dann morgens zum Frühstück? | |
Meistens nehme ich gefriergetrocknetes Müsli mit, das ist schon mit | |
Milchpulver gemischt. Ich kippe heißes Wasser rein, lasse es ein bisschen | |
ziehen und kann es direkt aus der Tüte löffeln. Und einen Instantkaffee | |
trinke ich meistens noch dazu. | |
Interview: Johanna Kleibl | |
2 Jun 2018 | |
## AUTOREN | |
Johanna Kleibl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |