# taz.de -- Paul Ryan hat vorerst genug | |
> Der republikanische Sprecher des US-Repräsentantenhauses kandidiert nicht | |
> wieder | |
Aus Washington Frank Herrmann | |
Es gab eine Zeit, da war Paul Ryan der mit reichlich Vorschusslorbeer | |
bedachte Hoffnungsträger der US-amerikanischen Konservativen. Da wurde er | |
heiß gehandelt als Präsidentschaftskandidat des Jahres 2020, zumindest für | |
den Fall, dass sich Donald Trump im Oval Office blamieren würde und die | |
Republikanische Partei nach personellen Alternativen Ausschau halten | |
müsste. Umso überraschender kam nun die Nachricht über seinen | |
bevorstehenden Rücktritt. | |
Auch wenn er zuletzt, vom omnipräsenten Trump an den Rand gedrängt, nur | |
noch selten im Rampenlicht stand: Einen Rückzug hatte Ryan in der | |
Öffentlichkeit nicht einmal angedeutet. Am Mittwoch aber ließ der | |
Vorsitzende des Repräsentantenhauses seine Parteifreunde wissen, dass er | |
bei den Kongresswahlen im November, die sogenannten Midterm Elections, | |
nicht mehr antreten wird. Er brauche mehr Zeit für seine Familie, er wolle | |
mehr sein als nur ein Wochenendvater, begründete er seine Entscheidung. | |
Der Speaker ist nicht der erste Republikaner, der mit Blick auf die Midterm | |
Elections das Handtuch wirft. Mehr als 40 republikanische Abgeordnete haben | |
bereits klargemacht, dass sie sich nicht zur Wiederwahl stellen. Allerdings | |
keiner, der auch nur annähernd Ryans Bekanntheitsgrad erreicht. „Wenn du | |
den seit Jahren härtesten Krieg kämpfst und dein General in Pension geht, | |
dann ist das kein gutes Zeichen“, skizziert Larry Sabato, Politikprofessor | |
der University of Virginia, die Lage. | |
Bei den Demokraten schürt es die Hoffnung, nach achtjähriger Durststrecke | |
wieder die Mehrheit im Kongress erobern zu können. Zumal manche der | |
abtretenden Konservativen kein Hehl aus ihrem wahren Motiv machen: Ein | |
negativer Trump-Effekt, fürchten sie, könnte sie mit in den Strudel reißen. | |
Dann lieber einstweilen die Segel streichen, um sie später, bei günstigerem | |
Wind, vielleicht wieder zu hissen. | |
Auch bei Ryan könnte opportunistisches Kalkül eine Rolle gespielt haben. Er | |
ist 48 Jahre alt, jung genug, um 2020 oder auch erst 2024 mit neuem Elan an | |
den Start zu gehen. An Trump hat er sich lange gerieben, für jedermann | |
sichtbar in einer Phase, als der Immobilienmogul das republikanische | |
Bewerberrennen so gut wie gewonnen hatte und Ryan dennoch zögerte, ihn zu | |
unterstützen. 2012 war er als Anwärter auf die Vizepräsidentschaft an der | |
Seite Mitt Romneys ins Rennen gegangen, eines Mannes, der später | |
aufgebracht von der „Mogelpackung mit dem Etikett Donald Trump“ sprach. | |
Zudem hat der Mann aus Wisconsin erreicht, wofür er warb, seit er 1998 | |
erstmals in den Kongress gewählt wurde: massive Steuersenkungen für | |
Unternehmen. Beschlossen wurden sie mit der Steuerreform des vergangenen | |
Dezembers. „Mission Accomplished“, könnte man sagen. | |
13 Apr 2018 | |
## AUTOREN | |
Frank Herrmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |