# taz.de -- heute in hamburg: „Das ist Erpressung“ | |
Interview Tobias Scharnagl | |
taz: Herr Witzorrek, wird das Ihr letzter Sommer im Schrebergarten? | |
Michael Witzorrek: Nein. Ich setze darauf, dass wir die Politiker mit | |
Vernunft davon überzeugen können, am 16. Mai gegen den Vertrag mit der | |
Beiersdorf AG zu stimmen. Die Kleingartenanlage Lokstedt gibt es seit mehr | |
als 100 Jahren. Und jetzt kommt Beiersdorf und will der Stadt klammheimlich | |
unsere 12 Hektar abkaufen – eine Grünfläche, so groß wie 17 Fußballfelder. | |
Darum haben wir die Initiative „Lebenswertes Lokstedt“ gegründet. | |
Kleingärtner gegen Dax-Giganten – das könnte schwierig werden, oder? | |
Ja, außerdem klingt es nach der ewig gleichen | |
David-gegen-Goliath-Geschichte. Dabei ist klar: Beiersdorf strebt nach | |
Gewinn und nicht nach Altruismus. Wenn hinter dem Konzern Heuschrecken wie | |
Black-Rock (weltgrößter Vermögensverwalter mit Sitz in New York City, Anm. | |
d. Red.) stehen, wird es nicht leichter für uns. Aber es geht um mehr! | |
Und zwar? | |
Lebensqualität! Eine grüne Lunge mitten in der Stadt. 250 Gärten. Ein Stück | |
Natur, wo Rentner sich auf einer schattigen Parkbank ausruhen können, | |
sichere Wege, wo Kinder Radfahren lernen und sehen, dass Bohnen nicht im | |
Supermarkt wachsen. Ein Lebensraum für Tiere. Es gibt hier eine Eiche, die | |
ist einhundert Jahre alt. Wer diesen Baum fällt, müsste fünf neue pflanzen | |
um seine Naturkraft zu ersetzen. Die Anlage ist klima- und systemrelevant | |
für Mensch, Tier und Baum. Es gibt Gründe, warum Beiersdorf ausgerechnet | |
jetzt an die Flächen will. | |
Welche Gründe? | |
Die Firmenkasse ist voll, der Senat wirtschaftshörig und über der Industrie | |
schwebt das Damoklesschwert der Volksinitiative des Nabus „Hamburgs Grün | |
erhalten“ – es muss also schnell gehen. | |
Eine steile These. | |
Politiker sagen mir hinter vorgehaltener Hand: Wenn wir Beiersdorf die | |
Fläche nicht geben, dann sind sie weg. Das ist Erpressung! Der alte Trick | |
der Industrie, der uns glauben machen soll, dass Arbeitsplätze nur zu | |
halten sind, wenn man sich gegen Lebensqualität und Umweltschutz | |
entscheidet. Wir gehen da nicht mit! | |
Kritiker ihrer Initiative sagen, dass neue Wohnungen wichtiger sind als | |
alte Gärten. | |
Diese Menschen verlieren das große Ganze aus dem Blick. Wer will denn noch | |
in einer Stadt wohnen, deren grüne Flächen alle versiegelt sind? | |
Diskussion mit Beiersdorf-Vertreter und Linken-Politikerin: 19 Uhr, | |
Grundschule Döhrnstr. 42 | |
24 Apr 2018 | |
## AUTOREN | |
Tobias Scharnagl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |