Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kein Video, aber Randale
> Schalke hadert nach dem Pokal-Aus mit dem Schiedsrichter. Frankfurt
> fordert den Nobelpreis
Aus Gelsenkirchen Marcus Bark
Niko Kovac wurde gestört. Der Noch-Frankfurt-Trainer wollte nach dem
1:0-Erfolg im Halbfinale gerade über den nächsten Gegner sprechen, seinen
künftigen Arbeitgeber FC Bayern, da drang aus dem Nebenraum die Stimme
eines Schalker Mitarbeiters. „Das war keine Hand!“ Der Mann vertonte gerade
den Bericht für den Klubsender. Kovac schmunzelte.
In der Nachspielzeit hatte Schalkes Franco Di Santo am Mittwochabend den
Ball mit der Brust angenommen und ins Tor geschossen. Ein Tor hätte
vermutlich eine Verlängerung bedeutet. Doch Schiedsrichter Robert Hartmann
hatte den Ball am Oberarm gesehen und sofort auf einen Freistoß
entschieden. „Unser Pech war, dass der Schiedsrichter zu früh gepfiffen
hat“, sagte Schalkes Trainer Domenico Tedesco. Kein Videoassistent
assistierte.
Doch vor allem haderte der Trainer des Bundesligazweiten damit, dass seine
Mannschaft die wenigen Chancen vergab, die sich ihr boten: „Jetzt gerade
tut diese Niederlage sehr weh.“ Tedesco tröstete sich mit der Aussicht, die
Qualifikation für die Champions League vermutlich bald zu besiegeln.
Niko Kovac hingegen wollte seinen Stolz verkünden. Zum zweiten Mal
hintereinander führt er die Eintracht ins Pokalfinale. „Das ist
nobelpreiswürdig“, lobte Kovac sein Team. Am 19. Mai wird sie in Berlin
noch klarerer Außenseiter sein als bei der damaligen 1:2-Niederlage gegen
Dortmund. Immerhin: „Wir werden eklig sein“, kündigte Sportvorstand Fredi
Bobic an, der bestens gelaunt war, bis eine Frage zum Trainerwechsel kam.
„Gehen Sie in die dritte Reihe“, raunzte er einen Reporter an.
Währenddessen gingen in der Schalker Arena, später auf einem Parkplatz Fans
beider Teams aufeinander los: Von massiven Ausschreitungen spricht die
Polizei. Acht Fans und sieben Polizisten sollen verletzt worden sein, von
20 Strafanzeigen berichtete die Polizei, die „Resultat dieses von
gewalttätigen Auseinandersetzungen in der Nachspielphase überschatteten
Einsatztages“ waren.
20 Apr 2018
## AUTOREN
Marcus Bark
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.