# taz.de -- heute in hamburg: „Nicht alle Fußballfans kaufen Bücher“ | |
Bild: Foto: Gunter Glücklich | |
Interview Mareen Butter | |
taz: Herr Moritz, die Frühjahrslesetage in Hamburg beschäftigen sich unter | |
anderem mit dem Thema Fußball. Was hat das mit Literatur zu tun? | |
Rainer Moritz: Wir stellen uns auf dem Festival die Frage, wie das Thema | |
Fußball mit der Gesellschaft zusammenhängt. Außerdem steht die | |
Fußballweltmeisterschaft bevor! Keines der Bücher wäre erschienen, wenn die | |
WM nicht vor der Tür stünde. | |
Heißt das, Fußballbücher sind out? | |
Die Verlage sind mittlerweile etwas vorsichtiger geworden, denn nicht alle | |
Fußballfans kaufen auch Fußballbücher. Das sollen die Frühjahrslesetage | |
ändern, indem die Weltmeisterschaft im Blickpunkt steht. Die drei | |
vorgestellten Bücher am Fußballabend haben ganz unterschiedliche | |
Schwerpunkte: feuilletonistisch, analytisch – und eines berichtet über | |
Juventus Turin. | |
Lesen Sie aus Ihrem eigenen Buch „Vorne fallen die Tore“? | |
Nein, hier gilt die Regel, mit eigenen Büchern trete ich im eigenen Haus | |
nicht auf. Ich moderiere nur einen Abend. | |
Warum findet die Lesetagung im Frühjahr, nicht im Winter, statt? | |
Herbst und Winter sind schon gut gefüllt mit vielen Veranstaltungen. Das | |
Frühjahr war bisher etwas verwaist an Lesefestivals. | |
Stehen die Lesungen unter einem bestimmen Motto? | |
Es gibt keine inhaltliche Klammer. Es geht darum, innerhalb einer Woche | |
hochkarätige Autorinnen und Autoren zu versammeln. In der Regel mit | |
Neuerscheinungen des Frühjahrs und durchaus mit dem Anspruch, international | |
etwas zu bieten. | |
Wieso enden die Lesetage ausgerechnet mit Lesungen von toten | |
Schriftstellern? | |
Die beiden Abschlussabende sollen ganz bewusst von der Literaturgeschichte | |
handeln. Heino Jäger hat in Hamburg einen legendären Status als skurriler | |
Satiriker und ist elend gestorben. Laurence Sterne ist der große englische | |
Autor des 18. Jahrhunderts. | |
Was hat Literatur mit „High Voltage“, also Strom, zu tun? | |
Das Festival wird organisiert vom Literaturhaus und Stromnetz Hamburg. Wir | |
brauchten einen Strombezug, ein Spannungsfeld. Gleichzeitig soll deutlich | |
sein, dass es nicht nur um Krimis geht, sondern um Literatur, die vom Leben | |
erzählt. Das ist eine Brücke, die man zu diesem Begriff herstellen kann. | |
Präsentation der Frühjahrslesetage in Hamburg vom 18. bis 24.04. Karten | |
gibt es unter www.literaturhaus-hamburg.de | |
18 Apr 2018 | |
## AUTOREN | |
Mareen Butter | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |