Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Saudi-Arabiens Kronprinz: Der neue Israel-Freund
> Warum geht Kronprinz Mohammed bin Salman auf Israel zu? Er will vor allem
> eine Front gegen Iran bilden. Für die Palästinenser ist das keine gute
> Nachricht.
Bild: Plötzlich geht's: Saudi-Arabien hat seinen Luftraum für einen ersten is…
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman ist bei der Suche nach
Verbündeten für seinen Feldzug gegen Teheran nicht gerade zimperlich. Dass
Israel und Saudi-Arabien gemeinsame Interessen verfolgen, wenn es darum
geht, den iranischen Einfluss in der Region zurückzudrängen oder gar einen
Atomstaat Iran zu verhindern, ist keine Neuigkeit.
Überraschend ist aber der Zeitpunkt, den der Kronprinz wählt, um [1][dem
jüdischen Staat grünes Licht zu geben]. Erst vor wenigen Tagen töteten
israelische Soldaten 17 palästinensische Demonstranten an der Grenze zum
Gazastreifen. Iran hat höchste Priorität, so lautet die bittere Botschaft
an Präsident Mahmud Abbas in Ramallah. Palästina kommt später.
Umgekehrt ergreift Israel mit Freuden jede ausgestreckte Hand, um
Anerkennung zu gewinnen in der feindlichen Region, im Kampf gegen den
radikalen Islam und besonders an der Front zum Iran. Regierungschef
Benjamin Netanjahu hat nichts zu verlieren, steht er doch, von US-Präsident
Donald Trump abgesehen, international recht einsam da mit seiner Kritik
gegen das Iran-Abkommen und dem Wunsch nach neuen Sanktionen. Notfalls auch
im Alleingang, so kündigte er an, wolle Israel den Iran daran hindern,
Atommacht zu werden.
Das wird nicht nötig sein. Sollte Israel am Ende doch noch einen Angriff
auf die iranischen Atomanlagen planen, kann es nicht nur auf politischen
Rückhalt einer arabischen Führungsmacht zählen, sondern auch ganz praktisch
die Luftwaffe beim neuen Verbündeten zwischenlanden und auftanken – was
ihre Mission deutlich erleichtern würde.
Für einen ersten zivilen Flug nach Israel gab Riad den Luftraum bereits vor
wenigen Wochen frei. Die Reisezeit von Indien nach Israel konnte damit um
Stunden verkürzt werden. Schon liegen Pläne bereit für eine
Eisenbahnverbindung via Jordanien. Die Annäherung zwischen Saudi-Arabien
und Israel soll nicht auf die Zusammenarbeit bei Sicherheitsfragen
beschränkt bleiben. Der Anfang einer wunderbaren Freundschaft ist es
trotzdem nicht für Israel mit dem Land, in dem weder Kirchen noch Synagogen
erlaubt sind.
3 Apr 2018
## LINKS
[1] /Saudischer-Kronprinz-ueber-Israel/!5495318
## AUTOREN
Susanne Knaul
## TAGS
Israel
Verhältnis Iran - Israel
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Saudi-Arabien
Schwerpunkt Iran
Mohammed bin Salman
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien
Mohammed bin Salman
Saudi-Arabien
Benjamin Netanjahu
## ARTIKEL ZUM THEMA
Dokumentarfilm über saudische Poetin: Verse gegen Fatwa
„The Poetess“ von Stefanie Brockhaus und Andreas Wolff portätiert die
saudische Dichterin Hissa Hilal. Und zeichnet ein widersprüchliches Bild
von ihr.
Todesurteile in Saudi-Arabien: 48 Hinrichtungen seit Jahresbeginn
Im Jahr 2018 sind in Saudi-Arabien bereits 48 Menschen hingerichtet worden.
Viele der Getöteten haben keine Gewaltverbrechen begangen.
Kolumne Liebeserklärung: Saudischer Sonnyboy
Mohammed bin Salman ist Saudi-Arabiens Thronfolger – und ein Supertyp! Der
Frauenaktivist will nun auch noch den Nahostkonflikt lösen.
Saudischer Kronprinz über Israel: „Recht auf eigenes Land“
Der Kronprinz Saudi-Arabiens, Mohammed bin Salman, gesteht sowohl Palästina
als auch Israel das Recht auf ein eigenes Land zu. Notwendig sei ein
Friedensabkommen.
Resettlement-Plan für Flüchtlinge: Israel setzt Vereinbarung aus
Premier Netanjahu wollte mithilfe des UNHCR afrikanische Einwanderer in
andere Länder umsiedeln. Nun hat er es sich doch anders überlegt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.