# taz.de -- Ismail Ismail Im Augenblick: Einkaufen, bis das große Glück kommt | |
Während ich mit einer Bekannten über Kapitalismus diskutierte, fragte sie | |
nach dem Anlass, warum ich mich für dieses Thema interessiere. Erst dann | |
habe ich bewusst darüber nachgedacht und dabei an unseren Lebensstil in der | |
Familie und auch allgemein in der Stadt Qamishly, wo ich aufgewachsen bin, | |
gedacht. | |
Als ich ein Grundschulkind war, hatte ich zum Beispiel nur einen Bleistift. | |
Danach, in der vierten Klasse, war es obligatorisch, einen roten und einen | |
blauen Kugelschreiber zu haben. Gerade deswegen wurden mir nur die | |
genannten Stifte gekauft, und danach wurden mir erst dann neue gekauft, | |
wenn die alten leer oder kaputt waren. In dem Viertel, wo ich wohnte, gab | |
es vier Minimärkte, die in allem bis auf den Namen ähnlich waren und nur | |
ein paar Meter voneinander entfernt waren. Es waren 20-Quadratmeter-Läden, | |
die all die Produkte, die unser Viertel brauchte, hatten. | |
In solchen Läden funktionierte das Prinzip „Einkaufen“ nicht so gut. Mensch | |
fragte den Verkäufer oder die Verkäuferin nach dem, was benötigt wurde. Das | |
wurde dann auch besorgt. Das Bedürfnis einzukaufen war da nicht groß, weil | |
jeder Haushalt jährlich einen Vorrat von häufig gebrauchten Lebensmittel | |
anlegt. So wurde eine Menge Weizenprodukte angefertigt, die eine Familie | |
ein Jahr benötigt. Darüber hinaus wurden, ebenfalls für den | |
Jahresverbrauch, Fett und Tomatensoße, Oliven und verschiedene Marmeladen | |
und viele andere Sachen gemeinsam mit anderen Familien vorbereitet. | |
Nachdem ich in Deutschland ankam, bin ich zum ersten Mal bei einem großen | |
Supermarkt in Lüneburg einkaufen gegangen. Den Käse konnte Mensch in etwa | |
20 Sorten finden: irischen Cheddar, Leerdamer-Caractère, Frischkäse | |
Halbfettstufe und Doppelrahmstufe, verschiedene Back-Käse, griechischer | |
Schafskäse und so weiter. Das Fleisch gab es in unzähligen | |
Zubereitungsarten. Je nach Lust und Laune, was eine Person in sich | |
hineinstopfen möchte. | |
Für die Fingernägel standen nicht nur eine Schere, sondern auch ein Gerät | |
für deren Begradigung, ein anderes für die seitliche Reinigung und ein | |
weiteres zum Feilen zum Verkauf. Und auch wenn die Füße pflegebedürftig | |
sind, gibt es dafür Dutzende Mittel und Geräte. Selbst Kartoffeln konnten | |
in sechs oder sieben Sorten gefunden werden. Ehrlich gesagt, ich kannte | |
vorher nur zwei Sorten an Kartoffeln: Die „normalen“ und manche nannte | |
meine Mutter die „süßen“ Kartoffeln. | |
Allerdings bin ich an diesem Tag stundenlang durch diesen Supermarkt hin | |
und her gelaufen, ohne viel einzukaufen. Ich war überrascht, was Mensch | |
alles an einem Ort kaufen kann. | |
Drei Jahre vergingen bis zu meinem Gespräch mit der Bekannten, in dem sie | |
mir diese Frage gestellt hat: aus welchem Anlass ich über Kapitalismus in | |
unserer Gesellschaft nachdenke. Mittlerweile habe ich so viele Stifte, dass | |
sie kaum in zwei Federtaschen hineinpassen. Daneben besitze ich so viele | |
Schreibblöcke, die ich in Seminaren mit den Stiften bekommen habe, dass ich | |
die nächsten zwei Jahre keine kaufen muss. Inzwischen kann ich auch | |
Gerichte zubereiten, die ich mit drei Sorten Käse und zwei Sorten | |
Kartoffeln kochen könnte. | |
Glücklich bin ich damit nicht, denn ich befinde mich in einer Gesellschaft, | |
wo alles sich um den Konsum dreht. Täglich sieht jede Person Tausende | |
Werbungen, in der U-Bahn, auf der Straße, im Fernseher, im Internet, | |
mittlerweile können die Leser_innen manche Zeitschriften online nicht mehr | |
lesen, wenn der Ad-Blocker nicht deaktiviert ist, oder sie wird nach Hause | |
geschickt. Alle wollen, dass du einkaufst, unabhängig davon, ob du die | |
Sachen brauchst. Meistens brauchst du diese eher nicht, aber du kaufst sie | |
ein. | |
Diejenigen, die sich gegen dieses System stellen und versuchen, so wenig | |
wie möglich Müll zu produzieren, werden als Hippies bezeichnet und so | |
werden ihre Aktionen entleert oder irrelevant gemacht. Auf der anderen | |
Seite sind fast alle mit der Massenhysterie des Weihnachtsgeschenkekaufens | |
froh. Solche und ähnliche Anlässe sorgen dafür, dass wir neben unserer | |
Rolle als Studenten, Bäckerin, Verkäufer oder Ärztin auch Konsumenten sind. | |
Meiner Befürchtung nach ist Konsumentendasein die wichtigste | |
gesellschaftliche Rolle in so einem System. | |
9 Mar 2018 | |
## AUTOREN | |
Ismail Ismail | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |