Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Google expandiert in Hamburg
> Die US-Firma eröffnet Zukunftswerkstatt
Von Philipp Schulte
Am Dienstag eröffnet in Hamburg die bundesweit zweite
„Google-Zukunftswerkstatt“. So heißt das Schulungszentrum, in dem das
US-amerikanische Unternehmen kostenloses Training zu digitalen Themen
anbietet. Adressaten sind Firmen, Schulen oder gemeinnützige
Organisationen.
So bietet Google etwa Workshops zu Online-Marketing oder Web-Analyse an.
Wie kann ich mein Unternehmen bei Google erfolgreich bewerben? Wie agieren
Nutzer auf meiner Internetseite? Wie erreiche ich neue Kunden? Wie kann ich
meinen Erfolg messen? Wie platziere ich Display-Werbung zur richtigen Zeit
an der richtigen Stelle?
In München gibt es bereits eine Zukunftswerkstatt, für Herbst ist eine
weitere in Berlin geplant. Zur Eröffnung jener in Hamburg hat Google einen
„Digital-Atlas für Deutschland“ erstellt. Dieser zeigt, wie weit die
Digitalisierung hierzulande vorangeschritten ist. Dazu befragte das
Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag von Google 10.000 Vereine,
2.300 Unternehmen sowie Schulen und Organisationen, wie sie das Internet
nutzen und weiter nutzen wollen. Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr
waren auch dabei.
Der Digital-Atlas hat 330 Seiten, die in fünf Studien unterteilt sind. „Es
gibt wenige kritische Stimmen, die etwa den Datenschutz bemängeln. Aber
viele positive Stimmen, die in der Digitalisierung Chancen sehen“, sagt
Karl Lichtblau vom Institut der deutschen Wirtschaft. „Jedes Unternehmen
und jeder Verein muss seinen Grad der Digitalisierung selber finden. Man
muss auch nicht alles digitalisieren“, sagt er. Ein eigenes Kapitel fragt
danach, wie digital Hamburg ist.
Zeitgleich mit dem Atlas beginnen Google-Workshops, für die man sich online
anmelden kann. „Wir gehen davon aus, dass sie gut angenommen werden. Das
war in München auch schon der Fall“, sagt Google-Sprecher Ralf Bremer.
Jeden Tag gebe es mindestens einen Kurs. Warum macht Google das alles, auch
noch kostenlos? „Wir brauchen Nachwuchs. Es ist schwierig, Menschen mit
digitaler Ausbildung zu finden. Auch wir haben gemerkt, dass das nicht
einfacher geworden ist“, sagt Google-Sprecher Bremer.
In Deutschland arbeiten 1.300 Menschen für Google. Das Hamburger Büro war
das bundesweit erste, es residiert seit 17 Jahren in der ABC-Straße in der
Nähe des Jungfernstiegs mit 600 Mitarbeitern.
17 Mar 2018
## AUTOREN
Philipp Schulte
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.