| # taz.de -- Die DFB-Elf bei der Fußball-WM: Eine Mannschaft ohne Ballack | |
| > Vor dem WM-Viertelfinale gegen Argentinien glauben manche, dass die | |
| > deutsche Mannschaft ohne ihren langjährigen Kapitän Michael Ballack | |
| > besser spielt. Stimmt das? | |
| Bild: Hat Ballack als Kapitän gnadenlos durchregiert? Ist die deutsche Mannsch… | |
| Michael Ballack ist der beste deutsche Feldspieler des ersten Jahrzehnts | |
| dieses Jahrhunderts. Seit ihn der damalige DFB- Teamchef Jürgen Klinsmann | |
| im Sommer 2004 statt Oliver Kahn zum Kapitän der deutschen Mannschaft | |
| machte, ist er unumstritten und in allen Bereichen Deutschlands erster | |
| Fußballer. Und der einzige, der konstant Weltklasse repräsentiert. 98 | |
| Länderspiele, 42 Tore: Einen zweiten Mittelfeldspieler, der Defensiv- und | |
| Offensivqualitäten, strukturelle und individuelle Klasse über eine so lange | |
| Zeit ähnlich gut verband, hat Deutschland nie gehabt. | |
| Perdu? Kurz vor der WM fiel Ballack wegen Verletzung aus. Zunächst wurde es | |
| in der angemessenen Hyperventilierung als Katastrophe positioniert. Vor dem | |
| WM-Viertelfinale gegen Argentinien am Samstag hat sich schon | |
| teilgesellschaftlich oder gar mehrheitlich die Annahme durchgesetzt, die | |
| deutsche Mannschaft spiele ohne ihn besser als mit ihm. Stimmt das? | |
| Wie so vieles im Fußball bewegt sich auch die Ballack-Frage im Reich des | |
| Spekulativen und Psychologisierenden. Keiner kann sie definitiv | |
| beantworten. Listen wir in der angemessenen Seriosität die Argumente auf, | |
| die dafür sprechen. Man könnte die These aufstellen, dass das Tempo des | |
| deutschen Konterfußballs mit Ballack, 33, nicht ganz so hoch wäre - und mit | |
| seinem einstigem Adjutanten Frings schon gar nicht. Es könnte sein, dass | |
| Ballack eher spielberuhigend agieren würde, und die entscheidenden | |
| Kontertore gegen England nicht gefallen wären. Andererseits hätte | |
| Schweinsteiger sein Solo, hätte Özil seinen Sprint auch in Ballacks Beisein | |
| durchziehen können. | |
| Man kann mit mehr Recht annehmen, dass die Hierarchie in der deutschen | |
| Mannschaft mit Boss Ballack nicht so flach wäre. Dadurch könnten Spieler | |
| wie Schweinsteiger, Lahm, Özil, Müller, Friedrich und Klose weniger | |
| "Verantwortung" spüren, gleichzeitig weniger Freiheit und daher individuell | |
| und als Team weniger gut funktionieren. Der moderne, flachhierarchische | |
| Teamfußball jenseits eines anachronistischen Chef- und Heldenstils kann | |
| derzeit die Qualitäten der Einzelnen wirklich prächtig ausdrücken und | |
| summieren. | |
| Aber glaubt denn jemand wirklich, Ballack habe als Kapitän gnadenlos | |
| durchregieren können, wie bisweilen der Eindruck erweckt wird? Solche | |
| Projektionen verraten in der Regel etwas über die Arbeitsverhältnisse | |
| derjenigen, die sie haben. Nicht über die im DFB-Team. | |
| Man sollte auch nicht vergessen haben, dass das Team in der Vorrunde gegen | |
| Serbien 0:1 verlor, mit zehn Mann und dominanten Spiel. Das heißt: Es | |
| funktionierte immer noch als Team, aber das ist manchmal eben nicht genug. | |
| Unvergessen ist, wie Ballack bei der EM 2008 in blockierter Situation gegen | |
| Österreich hinging und das Ding unter die Latte hämmerte. Das war zwar | |
| anachronistische Omnipotenz, aber letztlich gewann Deutschland dadurch 1:0. | |
| Von Schweinsteiger kann man das im Ausnahmefall auch erwarten, aber seine | |
| Bilanz (21 Tore in 78 Spielen) ist nicht annähernd mit Ballacks zu | |
| vergleichen. Sami Khedira (0 Tore in 9 Spielen) kommt gar nicht in Frage. | |
| Bei aller Begeisterung für die neue deutsche Doppelsechs | |
| Schweinsteiger/Khedira: Warum hätte ein gesunder Ballack zusammen mit dem | |
| in Weltklasseform spielenden Schweinsteiger nicht das beste defensive | |
| Mittelfeld dieser WM bilden können? Und das Problem dieser deutschen | |
| Mannschaft reduzieren können, das in einer erstaunlichen Fragilität | |
| besteht, wie man sie selten oder nie zuvor gesehen hat. | |
| Diese Fragilität ist die Kehrseite des neuen, mutigen, schnellen | |
| Kombinationsfußballs, den Joachim Löw spielen läßt. Wer vorn was riskiert, | |
| riskiert auch hinten was. Mit Michael Ballack könnte das Risiko geringer | |
| sein, die Struktur fester, der Verbund aus Innenverteidigung und | |
| Doppelsechs kompakter - und der Spaß und die ästhetische Qualität geringer. | |
| Wer zwischen schönem und erfolgreichen Fußball unterscheidet, könnte also | |
| argumentieren, dass die Konkretion der Schönheit mit Ballack etwas geringer | |
| ausfällt - aber dafür die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs steigt. Aber das | |
| verkennt, dass ein moderner Weltklassespieler wie Ballack in der Lage ist, | |
| in jedem Stil zu funktionieren. Und es verkennt, dass ein kompaktes Team | |
| 1:0 verlieren kann statt wackelig 4:1 gewinnen. | |
| Versuchen wir es grundsätzlicher: Stirbt der Ehemann, wird ein neuer | |
| geheiratet. Geht die Abteilungsleiterin, kommt die nächste. Und auch im | |
| Fußball, so heißt es immer, sei jeder Spieler zu ersetzen. Da ist er sogar | |
| nur einer von elf. Gewinnt man dann das Spiel oder gar das Turnier, ist die | |
| These verifiziert. Verliert man gegen Argentinien, wird man die Annahme | |
| relativieren. Das Einzige, was man wirklich sicher sagen kann: Eine | |
| Mannschaft mit Ballack wäre eine Mannschaft mit Ballack. | |
| 30 Jun 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Unfried | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |