| # taz.de -- Flixbus fährt Bahn | |
| > Die Fernbusfirma macht der Deutschen Bahn Konkurrenz. 28 Städte sollen | |
| > bald mit einem Flixzug erreichbar sein. Expansion des Busverkehrs in die | |
| > USA | |
| Von Malte Kanefendt | |
| Der Fernbusanbieter Flixbus steigt nach einer mehrmonatigen Testphase in | |
| den Bahnverkehr in Deutschland ein. Vom 24. März an fährt Flixtrain täglich | |
| außer mittwochs Züge zwischen Hamburg und Köln. Geplant sind Stopps in | |
| Düsseldorf, Münster, Duisburg, Gelsenkirchen und Essen. Die Tickets sollen | |
| ab etwa zehn Euro kosten. Zusätzlich sollen ab April täglich Züge zwischen | |
| Berlin und Stuttgart über Hannover und Frankfurt verkehren. | |
| Auf dieser Strecke war bisher der ehemalige Locomore-Zug als Testlauf | |
| unterwegs. Mit dem Passagieraufkommen sei das Unternehmen sehr zufrieden, | |
| sagte Flixbus-Chef André Schwämmlein. Der rasche Erfolg ermutige das | |
| Unternehmen, „das Geschäft mit Fernzügen weiter auszubauen“. Seit der | |
| Streckenvermarktung im Sommer 2017 habe Flixbus mehr als 150.000 Fahrkarten | |
| verkauft. | |
| Flixtrain sei ein anerkanntes Eisenbahnverkehrsunternehmen. Das Unternehmen | |
| kann nun selbst Trassen bei der DB Netz beantragen. Das benötige aufgrund | |
| längerer Antragsfristen allerdings mehr Zeit als der Ausbau von Buslinien, | |
| so Schwämmlein. DB Netz ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn und | |
| vergibt in Deutschland die Rechte für die Nutzung des Schienennetzes. | |
| Die von drei Freunden im Jahr 2013 in München gegründete Firma Flixbus | |
| kontrolliert laut einer Analyse des Iges-Instituts mittlerweile 94 Prozent | |
| des Fernbusmarktes. Dass die Deutsche Bahn ihre Preise in den vergangenen | |
| Jahren weniger anhob, wird auch dem gesteigerten Wettbewerb durch Flixbus | |
| zugeschrieben. | |
| Die Pläne des Unternehmens sind nicht auf Deutschland beschränkt. Mitte | |
| Februar gab das Unternehmen bekannt, in naher Zukunft auf dem US-Markt zu | |
| starten, zunächst mit 50 Bussen an der Westküste. „Der amerikanische Markt | |
| biete sehr viel Potenzial“, sagte der Mitgründer Jochen Engert der | |
| Süddeutschen Zeitung. Bei grenzüberschreitendem Verkehr setze man jedoch | |
| weiter auf den Bus. | |
| Des Weiteren strebe man die Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften wie der | |
| Lufthansa an. Man wolle erreichen, dass der Kunde am Ende nur noch ein | |
| Ticket brauche, um von zu Hause über den Flughafen bis ans Ziel zu | |
| gelangen. | |
| 7 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kanefendt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |