# taz.de -- Nicht beherrschen, sondern unterstützen lassen! | |
> Ein Großteil von uns arbeitet am Computer. Wie wir gesund damit umgehen, | |
> erklärt Medienpädagoge Andreas Pauly auf dem taz lab | |
Interview João da Mata | |
taz am wochenende: Herr Pauly, Sie sind Leiter von Net-Piloten, einem | |
BZgA-Projekt zur Prävention von Medienabhängigkeit bei der | |
Update-Fachstelle für Suchtprävention in Bonn. Ist die Technik heute eher | |
ein Stressfaktor oder macht sie unser Leben leichter? | |
Andreas Pauly: Sowohl als auch. Wir bekommen jetzt sehr viele | |
Informationen. Das Handy hat viele Vorteile und ist nicht mehr wegzudenken. | |
Auf der anderen Seite lenken uns manche Sachen von der Arbeit oder sogar | |
von unserem Leben ab. Deswegen sind weniger Informationen oft besser. Es | |
ist wichtig herauszufinden, welche Informationen sinnvoll sind und welche | |
nicht, damit ich mich auf das Wesentliche beschränken kann. | |
Was sind Merkmale übermäßiger Mediennutzung? | |
Wenn ich wichtige Teile meines Privat- oder Arbeitslebens zugunsten der | |
Medien reduziere, ist das ein Zeichen dafür, dass ich einen Ausgleich | |
finden muss. Konkrete Merkmale sind unter anderem, wenn man beispielsweise | |
bei der Arbeit ständig durch Medien abgelenkt ist oder reale Treffen | |
zugunsten seiner Onlinekommunikation vernachlässigt. | |
Was sind die Folgen der intensiven Nutzung digitaler Medien? | |
Man muss darauf achten, dass man genügend Schlaf und Konzentration hat. | |
Wenn ich bei der Arbeit viel am PC sitze und mit dem Handy kommuniziere, | |
muss ich bewusst Offline-Zeiten schaffen. Auch das Freizeitverhalten sollte | |
man sinnvoll gestalten, indem man das Handy weglegt und aktiv Entspannung | |
sucht bei Sport oder realen Aktivitäten, nicht nur fernsieht oder | |
Videospiele spielt. | |
Medien werden nicht nur im Arbeitskontext gebraucht, auch viele Jugendliche | |
nutzen sie übermäßig. Wie können wir der neuen Generation helfen, von | |
Beginn an einen gesunden Umgang mit der Technik zu entwickeln? | |
Wir sollten mit den Jugendlichen immer im Gespräch über diese Themen | |
bleiben, damit sie selbst erkennen, ab wann die Handynutzung zu viel wird | |
und was noch sinnvoll ist. Dann können sie sich auch selbst schützen. Als | |
Eltern muss man den Kindern aber ganz klare Grenzen zeigen und sich mit | |
ihnen über die Nutzung der Medien unterhalten. | |
Was kann man machen, um sich von der Technik nicht beherrschen, sondern | |
sich von ihr unterstützen zu lassen? | |
Es ist wichtig, dass man sich bewusst Regeln setzt und auch eine | |
Berufs-Freizeit-Gestaltung vornimmt. Zum Beispiel, dass ich darauf achte, | |
dass ich mein Handy nachts aus habe oder dass ich meinen Tag offline starte | |
und erst nach dem Frühstück mein Handy anmache. Man kann auch eine | |
To-do-Liste mit Aktivitäten vorbereiten, in der das Handy nicht im | |
Mittelpunkt steht. | |
Andreas Pauly wird beim taz lab einen Workshop zum gesunden Umgang mit | |
Medien anbieten. | |
17 Feb 2018 | |
## AUTOREN | |
Joao da Mata | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |