# taz.de -- | |
„Der Morgen danach. Noch bevor ich wach werde, durchströmt mich diese | |
vertraute Panikwelle und es rumort in meinem Kopf: Scheiße, wie soll ich | |
die letzten sieben Monate bloß rückgängig machen?! Was habe ich mir | |
überhaupt dabei gedacht, ihn zu treffen, mit ihm zu schlafen, seine Eltern | |
kennenzulernen, bei ihm einzuziehen? – Keine Ahnung, Hauptsache, weg hier. | |
Sachen packen, nach Hause und das Wichtigste: ihn bei WhatsApp, Facebook, | |
Instagram, Snapchat, Tinder und Grindr blockieren. Puuuh … gerade noch mal | |
gut gegangen. Die Panik weicht – unendlicher Erleichterung.“ | |
Das geht möglicherweise der Person durch den Kopf, die GHOSTING betreibt – | |
also den Partner plötzlich und ohne Ankündigung komplett ignoriert. | |
Die Dating-Plattform ElitePartner hat eine Studie zum Thema „Wie geht Liebe | |
und Dating im Jahr 2018“ vorgelegt. Dafür wurden 11.868 erwachsene deutsche | |
Internetnutzer (keine ElitePartner-Mitglieder) befragt. Laut der Studie hat | |
jede vierte Frau (und jeder fünfte Mann) schon einmal jemanden | |
„geghostet“; bei den Single-Frauen bis 29 Jahre seien es sogar 36 Prozent. | |
Jemanden zu „ghosten“ heißt, wortlos und ohne Vorwarnung vollkommen aus dem | |
Beziehungsradar zu verschwinden. Einmal resettet, wird dann so getan, als | |
hätte es die gemeinsame Zeit überhaupt nicht gegeben. Nicht nur in | |
Partnerschaften, sondern auch in Freundschaften wird dieser Trend immer | |
populärer. Statt in einem schmerzvollen Trennungsgespräch alle Ereignisse | |
der letzten Monate durchzukauen, geht man lieber zum nächsten Online-Date. | |
Ein bisschen kann man Ghosting schon nachvollziehen. Einerseits ist es | |
egoistisch, jemanden zu ghosten, um nicht erklären zu müssen, warum man die | |
Beziehung beenden möchte, andererseits mag es verständliche Beweggründe | |
geben. Manchmal möchte man die andere Person nicht verletzen. Nach ein oder | |
zwei Dates mag das okay sein. | |
„Früher haben wir noch für die Ehe gekämpft“, poltert es da schnell. Pas… | |
aber nicht ganz – ist das Konzept Ehe nur noch ein Relikt aus Zeiten, in | |
denen Frauen und Männer Zweck-Symbiosen eingehen mussten, damit Geld | |
reinkommt und die Kinder das Haus nicht in Brand setzen. Trotzdem: Wer | |
schon eine Beziehung hat, hat eine gemeinsamen Vergangenheit – ob die schön | |
ist oder nicht. Damit umzugehen ist man sich und einander schuldig. Alles | |
andere ist feige. Katharina Korn | |
28 Feb 2018 | |
## AUTOREN | |
Katharina Korn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |