Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- das portrait: Inge Prestele ist eine angriffslustige Taubenschütze…
Bild: Ihr liegen Tauben am Herzen: Inge Prestele Foto: privat
Emmelino ist verliebt, seit zehn Tagen. „Er tanzt herum und liegt mit einer
jungen Taube zusammen“, sagt die Tierschützerin Inge Prestele. Bald gibt es
Taubennachwuchs in Hittbergen bei Lüneburg.
Prestele hatte Emmelino vor zwei Jahren mit einer Kollegin von der Straße
gerettet. „Der Tauber hatte verletzte Füße und musste auf dem Bauch
landen“, sagt die 59-Jährige. Sie fingen ihn mit einem Netz ein und
brachten ihn zu einer Tierärztin, die ein Bein amputieren musste. „Auch
wenn ihm ein Bein fehlt, hat er eine schöne Freundin gefunden“, sagt die
gebürtige Bayerin Prestele. Das Aussehen spiele bei den Tauben keine Rolle.
Auch blieben sie ihren Partnern treu.
Wegen solcher Momente weiß die Industriedesignerin, warum sie das macht
mit der Arbeit als zweite Vorsitzende im Verein Hamburger Stadttauben. 140
Mitglieder kümmern sich vorwiegend um Tauben, die in Not geraten sind. Sie
haben ein Telefon für Passanten eingerichtet, die verletzte Tauben melden
können. Doch die Taubenschützer können auch angreifen. Sie haben es zuletzt
mit der Kammerjäger-Firma Rentokil aufgenommen.
Diese hatte auf ihrer Homepage darauf hingewiesen, dass Tauben Krankheiten
übertragen können, elf waren aufgelistet, unter anderem die
Gehirnentzündung Enzephalitis. Prestele und ihre Kollegen recherchierten
und widerlegten die Angaben mit wissenschaftlichen Quellen. Im Juni 2017
verschickten sie dazu eine Pressemitteilung. Hamburger Stadttauben warf dem
Unternehmen Panikmache vor, um Profit zu erzielen. „Von den Krankheiten
trifft lediglich eine komplett zu.“ Prestele meint die grippeähnliche
Ornitose.
Rentokil versuchte Hamburger Stadttauben durch eine Unterlassungserklärung
dazu zu bewegen, die Pressemitteilung zurückzuziehen. Der Verein ließ sich
jedoch nicht einschüchtern. Es kam zum Prozess, den die Taubenschützer
gewannen. „Es ging dabei aber nicht um die Krankheiten, sondern darum, dass
wir uns frei äußern dürfen“, sagt Prestele. Die Liste mit den Krankheiten
hatte Rentokil schon vor dem Prozess von seiner Seite entfernt. Philipp
Schulte
21 Feb 2018
## AUTOREN
Philipp Schulte
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.