| # taz.de -- das kommt: #frauenwollenauch | |
| Einen Anachronismus gibt es zu bestaunen: Die nordische Kombination, heute | |
| der Einzelwettbewerb von der Großschanze (11 Uhr), ist seit 1924 olympisch, | |
| mittlerweile aber die einzige Wintersportart, in der Gleichberechtigung | |
| noch ein Fremdwort ist. Es gibt nun eine „Road Map“, nach der 2020 ein | |
| Weltcup eingeführt werden soll und die Kombiniererinnen vielleicht schon | |
| 2022 in Peking dabei sein könnten. Ein optimistischer Plan, vorerst bleiben | |
| die Männer unter sich. Favorit ist heute der Weltcupführende Akito Watabe. | |
| Der Japaner hat schon Silber gewonnen auf der kleinen Schanze – hinter Eric | |
| Frenzel, den keiner auf der Rechnung hatte. Im Gegensatz zu den deutschen | |
| Teamkollegen Johannes Rydzek und Fabian Rießle, die sich heute revanchieren | |
| wollen. | |
| Bei der Biathlon-Mixed-Staffel (12.15 Uhr) könnte ausgerechnet Deutschlands | |
| Darling Laura Dahlmeier fehlen. „Vielleicht war der Akku nicht ganz voll“, | |
| hatte sie nach dem enttäuschenden Massenstart gesagt und überlegt, | |
| auszusetzen, um den Akku für die Frauen-Staffel am Donnerstag wieder | |
| aufzuladen. | |
| 20 Feb 2018 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |