# taz.de -- geht’s noch?: Nächster Halt: nirgendwo | |
> Während die StadtbewohnerInnen von kostenlosen Bussen und Straßenbahnen | |
> träumen, wären viele Menschen auf dem Land schon froh, überhaupt einen | |
> Nahverkehr zu haben | |
Hamburg könnte jedes Jahr eine Elbphilharmonie bauen, und in München | |
platzen die Straßenbahnen aus allen Nähten. Die deutschen Großstädte haben | |
gerade einen Wettbewerb ausgerufen: Wer kann am dramatischsten Nein zum | |
kostenlosen Nahverkehr sagen? | |
Die Bedrohungsszenarien sind so apokalyptisch, dass Roland Emmerich schon | |
Stoff für einen neuen Blockbuster wittert. Dabei wären die meisten Regionen | |
in Deutschland froh, sie hätten überhaupt einen Nahverkehr. | |
Während Bayerns Exministerpräsident Edmund Stoiber einst davon träumte, in | |
zehn Minuten vom Hauptbahnhof München zum Flughafen zu kommen (und dann da | |
auch schon für den Flug eingecheckt zu sein), träumen Berufspendler auf dem | |
Land, die mit Bus und Bahn unterwegs sind, davon, nicht dreimal so lange | |
zur Arbeit zu brauchen wie ihre Kolleginnen und Kollegen mit dem Auto. | |
Statt auf den nächsten Bus warten RentnerInnen auf Mitfahrerbänken und | |
hoffen darauf, dass sie vielleicht von einem vorbeifahrenden Autofahrer | |
oder einer Autofahrerin in den Nachbarort mitgenommen werden. Im | |
oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth wird das „Baxi“, eine Kombination | |
aus Bus und Taxi, schon als heißester Konkurrent zu Uber gehandelt. Nur | |
Schülerinnen und Schüler werden in ländlichen Regionen weiterhin halbwegs | |
zuverlässig mit dem Bus befördert. | |
Und die Bundesregierung? Die denkt jetzt laut darüber nach, den Nahverkehr | |
kostenlos anzubieten. Also nicht die Mitfahrerbänke und Baxis, sondern die | |
Straßenbahnen in den großen Städten. Damit soll beispielsweise die Berliner | |
oder die Stuttgarter oder Hamburger Luft klarer werden. Die Ursache der die | |
Stickoxide anzugehen und die Autobauer in die Pflicht zu nehmen, da traut | |
man sich nicht heran. Arbeitsplätze und so. | |
Aber zurück zum Nahverkehr. Ein Monatsticket in der Berliner Innenstadt | |
kostet 80 Euro. Selbst ein günstiges Auto kostet im Unterhalt laut | |
Berechnungen der Stiftung Warentest mindestens 200 Euro pro Monat. | |
Mobilität in Städten ist bereits günstig, nur die Luft ist etwas stickig. | |
Der Deal mit dem Land müsste also heißen: Tausche saubere Luft gegen | |
funktionierenden Nahverkehr. Die Milliarden, die nötig wären, um die | |
Großstädter kostenlos von Mitte nach Friedrichshain zu befördern, sollten | |
besser in den Ausbau der ländlichen Infrastruktur gesteckt werden. Damit | |
aus Mitfahrerbänken wieder echte Bushaltestellen werden. Saskia Leidinger | |
17 Feb 2018 | |
## AUTOREN | |
Saskia Leidinger | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |