Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- staralbum: Die Bestimmte
Bild: Susanne Wolff
Der ganze Film lebt von ihrer Physis. Susanne Wolff spricht in der ersten
Hälfte kaum ein Wort. Dabei ist sie doch bekannt für ihre tiefe Stimme, die
gleichzeitig so rau und verletzlich sein kann. Aber hier, in „Styx“, da
hat sie über weite Strecken überhaupt keinen Spielpartner. Da gibt es nur
ihre Figur, ein Boot und den Atlantik. Es ist ein Kammerspiel auf hoher See
und Susanne Wolff spielt überragend eine einsame Profiseglerin.
Man schaut ihr zu, wie sie auf dem Deck sitzt und liest, wie sie ins Meer
springt und schwimmt. Wie sie ihr Boot durch einen Sturm lenkt. Doch dann
taucht ein völlig überfüllter und kaputter Kutter auf. Es sind Geflüchtete
in Seenot und die Seglerin muss eine Reihe von harten Entscheidungen
treffen.
Zum Glück haben Regisseur Wolfgang Fischer und die Drehbuchautorin Ika
Künzel die ganzen anderen Figuren aus dem Drehbuch geschmissen. Irgendwann
am Anfang des Prozesses stand im Skript auch ein Ehemann, der mit auf große
Fahrt geht. Aber jetzt steht im Zentrum des Films nur sie.
Susanne Wolff betritt den großen Pressesaal. Sie trägt eine dunkelblaue
Bomberjacke, Ponyfransen hängen ihr über die Augen. Sie sieht ein bisschen
verwegen aus. Wenn sie sagt, sie habe die Rolle angenommen, weil sie ebenso
wie die Figur das Abenteuer liebe – dann glaubt man das sofort.
Man kennt die 44-jährige Schauspielerin aus dem Fernsehen, von der Bühne
und dem Kino, zuletzt war sie in Volker Schlöndorffs Film „Rückkehr nach
Montauk“ zu sehen.
Susanne Wolff ist nicht das, was man eine politische Schauspielerin nennen
würde. Sie erzählt der Presse am Premierentag nicht: „Dieser Film ist mir
ein großes Anliegen.“ Wenn sie auf die politische Dimension dieses Films
angesprochen wird, sagt sie: „Dazu gebe ich kein Statement.“ Das sagt sie
sehr bestimmt, fast hart. Vielleicht muss sie das auch nicht.
Diese Aufgabe übernimmt Regisseur Wolfgang Fischer. Er wolle nicht
anklagen, sondern eine Geschichte erzählen über die Welt, in der wir leben,
sagt er. Das macht er mit großer Konsequenz. Und Susanne Wolff führt es
glänzend aus. Amna Franzke
17 Feb 2018
## AUTOREN
Amna Franzke
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.