# taz.de -- heute in hamburg: „Schlappe 19,31 Euro pro Quadratmeter“ | |
Interview Hannah Maatallaoui | |
taz: Diskussionen über Mietenwahnsinn und Wohnungspolitik sind in Hamburgs | |
Veranstaltungskalendern allgegenwärtig. Was gibt es überhaupt noch zu | |
sagen? | |
Niels Boeing: ’Ne Menge! Es ist momentan wichtig, dieses Thema mal wieder | |
anzuschieben, da es nicht mit zwei, drei Veranstaltungen getan ist. | |
Warum? | |
Auf St. Pauli werden bis 2021 nochmal sehr viele Wohnungen aus der | |
sogenannten Belegungsbindung fallen. Das heißt, dass diese Wohnungen dann | |
nicht mehr als Sozialwohnungen vermietet werden müssen, sondern auf dem | |
freien Markt verfügbar sind. In Zahlen wären das gegenüber 2016 ungefähr 47 | |
Prozent. Also fällt fast die Hälfte an Sozialwohnungen weg, was vielen | |
Leuten nicht bewusst ist. | |
Wie macht sich das bemerkbar? | |
Ein Beispiel aus der Wohlwillstraße: Eine 3-Zimmer-Wohnung, vermietet durch | |
die Akelius GmbH, kostet schlappe 19,31 Euro pro Quadratmeter kalt. Das | |
wäre in Zukunft keine Seltenheit mehr. So etwas kann man auch nicht mit dem | |
Mietenspiegel und Modernisierung rechtfertigen. Das ist Mietwucher. Nur das | |
muss man als Mieter einklagen und wer macht das schon? | |
Die Nachbarschaftsinitiative „Wohl oder Übel“, beschäftigt sich mit der | |
Zukunft der G7 Gewerbeschule Werft und Hafen in der Wohlwillstraße. | |
Die Idee ist, dass alles, was dort an Wohnraum entsteht, geförderter | |
Wohnungsbau sein wird. Man könnte in dem ehemaligen Schulgebäude, je nach | |
Zuschnitt, bis zu 70 Wohnungen einrichten. Das ist gar nicht so schlecht. | |
Der Bezirk hat dort gewisse Flächen mit Potenzial ausgerechnet, wobei ich | |
nicht weiß, ob sie für einen Neubau nach Abriss gemeint sind. | |
Richtet sich die Veranstaltung heute nur an Leute aus dem Stadtteil St. | |
Pauli? | |
Ja, aber natürlich auch an die Bewohner des Schanzen- und Karoviertels. Wir | |
können uns auch auf ganz Hamburg beziehen. | |
In der Veranstaltungsinfo heißt es, dass es zwischendurch passende | |
Musikvideos aus der jüngeren Pop-Geschichte geben soll. Wie ist das zu | |
verstehen? | |
So Lieder wie Christiane Rösingers „Eigentumswohnung“ oder „Rauchhaus“… | |
Ton, Steine, Scherben sollen die Stimmung etwas auflockern. Wir wollen ja | |
auch etwas Spaß haben. | |
Vortrag und Diskussion „Wohnraum für alle – ein launiger Abend zur | |
Wohnungspolitik und Mietwahnsinn“, 20 Uhr, Art Store St. Pauli, | |
Wohlwillstraße 10, Eintritt frei | |
15 Feb 2018 | |
## AUTOREN | |
Hannah Maatallaoui | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |