# taz.de -- Klassenhass aus der taz-Fleischerei? | |
> Unser neuer taz-Kinospot erregt das Internet. Ein „ND“-Autor findet | |
> sogar, die taz tritt nach unten | |
Eine Frau betritt abends eine Fleischerei, darüber das Schild „Internet“. | |
Der Metzger hinterm Tresen blickt feindselig, ein Pollundertyp in der Ecke | |
und mit Boulevardblatt in der Hand, scannt die Frau einmal von oben bis | |
unten ab. In der Auslage liegen „Lügenwälder“ oder „Wutwurst“. Dass d… | |
groteske Zuspitzung im neuen taz-zahl-ich-Werbespot „Deutsche Delikatessen“ | |
auch zu negativen Reaktionen führen würde – absehbar. | |
Ein Artikel im Neuen Deutschland (ND) war da schon überraschender. Darin | |
wirft uns der Autor vor, „nach unten zu treten“. Die Unterschicht werde im | |
Film verspottet, deren Angehörige zu Monstern stilisiert und ihre | |
Bildungsferne aus Gründen des eigenen Distinktionsgewinns ausgeschlachtet. | |
Der Rechtsruck in der Politik würde ausschließlich über „weiße, ungepfleg… | |
Männer aus der Unterschicht“ problematisiert (also externalisiert), was man | |
am Ende nur als „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ bezeichnen könne. | |
Die Idee des Spots war, auf unkonventionelle Art zu zeigen, was aus dem | |
Sehnsuchtsort Internet geworden ist. Dem Stil sollte man ansehen, dass es | |
dabei nicht um eine herkömmliche Metzgerei handelt, sondern um einen | |
fiktiven Ort, eine Metapher fürs Netz, wo es rau und ruppig zugeht. Wo | |
andere das Sagen haben, und dieses Sagen aus Hass und Spott besteht. Dieser | |
Hass kommt überwiegend von Männern. Er ist zudem oft fremdenfeindlich und | |
antifeministisch. Und ja, der Humor des Spots ist ein einfaches | |
Lustigmachen. Über Menschen, die sich den gemeinsam genutzten Raum | |
angemackert haben, die qua Lautstärke dominieren. Die uns und andere jeden | |
Tag mit Lachtränensmileys und Ausrufezeichen überschwemmen. Er taugt nicht | |
als soziologischer Mikrokosmos, an dem man Klassismus-Vorwürfe | |
scharfstellen könnte. | |
Selbst wenn man möchte: Weder der Beruf des Metzgers noch das Lesen eines | |
Boulevardblatts lassen den Schluss „Unterschicht“ zu. Damit beweist der | |
ND-Autor nur die eigene vorurteilsbehaftete Klassenwahrnehmung. Ilija | |
Matusko | |
Mehr zum Spot: [1][www.taz.de/delikatessen] | |
10 Feb 2018 | |
## LINKS | |
[1] /delikatessen | |
## AUTOREN | |
Ilija Matusko | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |