Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- heute in hamburg: „Ich hoffe, dass Herr Scholz sein Herz öffnet�…
Interview Philipp Schulte
taz: Herr Petersen, Sie geben heute eine Petition mit über 87.000
Unterschriften im Rathaus ab, nach der Notunterkünfte für Obdachlose auch
tagsüber öffnen sollen. Sind Sie nervös?
Jörg Petersen: Ich bin wahnsinnig aufgeregt. Und dankbar, dass so viele
Menschen unterschrieben haben. Ich hoffe, dass Bürgermeister Scholz sein
Herz öffnet und der Petition stattgibt.
Warum ist das so wichtig?
Auch tagsüber können Menschen erfrieren. Ich habe es selbst erlebt, die
Kälte und Nässe machen einen kaputt. Wenn die Notunterkünfte dauerhaft
geöffnet wären, können die Menschen besser eine Wohnung suchen und zu sich
finden. Es wäre der erste Schritt zur Selbsthilfe. Sie könnten auch an sich
arbeiten.
Waren Sie schon mal im Rathaus?
Ich habe da mal eine Führung mitgemacht. Das ist aber schon lange her und
ich kann mich nicht mehr erinnern. Ich hoffe, dass ich ein paar Worte mit
den Verantwortlichen wechseln kann. Ich bin gespannt auf die Reaktion.
Wären Sie mit einem Kompromiss zufrieden? Sagen wir, die Obdachlosen
müssten nur von elf bis 14 Uhr raus?
Mit so einem Angebot wären wir bestimmt zufrieden. Aber unser Ziel ist es,
dass die Unterkunft den ganzen Tag offen bleibt. Der Senat hat Angst, dass
die Leute dann gar nicht mehr raus gehen. Aber das wird sicher nicht
passieren. Für sie ist es wichtig, rauszugehen. Sie knüpfen tagsüber
Kontakte. Wir bieten der Stadt auch an, dass die Obdachlosen draußen
freiwillig Plätze säubern.
Was für Menschen haben die Petition unterschrieben?
Ich denke, dass Leute aus allen Gesellschaftsschichten mitgemacht haben.
Ich weiß, dass auch die Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers unterschrieben
hat. Ich bin stolz darauf, dass wir so viele Unterschriften zusammen
bekommen haben. Zusammen sind wir stark. Ich möchte, dass die Menschen
besser miteinander umgehen.
Sie waren dreieinhalb Jahre obdachlos und leben nun seit vier Jahren in
einer Wohnung. Wie haben Sie das geschafft?
Bei mir war es ein Glücksfall. Ich habe das Straßenmagazin Hinz&Kunzt
verkauft und dabei eine Frau kennengelernt, die mich bei sich hat wohnen
lassen. Sie hat mich beobachtet, wie ich mit den Leuten umgehe. Sie hatte
eine Wohnung und ich habe ihr im Garten geholfen.
Übergabe der Petition durch Hinz&Kunzt, das Winternotprogramm auch tagsüber
zu öffnen, 13:30 Uhr, Rathaus
7 Feb 2018
## AUTOREN
Philipp Schulte
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.