Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- „Sexarbeit ist wirklich Arbeit“
> 2007 nahm Lady Velvet Steel erstmals eine Peitsche für Geld in der Hand.
> Heute verrät sie Subtilitäten ihrer Arbeit als Domina
Interview João da Mata
taz am wochenende: Frau Freymadl, welche Fähigkeiten brauchen Sie bei Ihrer
Arbeit als Domina?
Fabienne Freymadl:Als Domina muss ich in kürzester Zeit einen Sinn für die
Menschen entwickeln und mich dabei auf meine Intuition verlassen. Empathie-
und Kommunikationfähigkeit sind also ein inhärenter Teil meiner Arbeit.
Außerdem muss ich etwas von Psychologie, Sexualität und Gesprächsführung
verstehen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen mir öffnen
können. Auch die Dinge, die Leute nicht sagen wollen, muss ich spüren
können. Und man muss sich auch in Anatomie und Hygiene weiterbilden.
Was lernen Sie dadurch über unsere Gesellschaft?
Ich lerne viel über ihr Bild der Sexualität. Das scheint mir ein sehr
trauriges zu sein. Mir begegnen oft Menschen, die sich mir gegenüber das
erste Mal öffnen – obwohl sie teilweise in langjährigen Beziehungen sind.
Sie verraten mir, dass sie seit ihrer Kindheit eine Neigung haben, die sie
sich nie getraut haben auszuleben. Viele sind seit zehn oder zwanzig Jahren
verheiratet und können sich ihrem Partner gegenüber nicht öffnen, da sie
denken, dass das zu schlimmen Gesprächen führen könnte. Oft beginnt nach
Abschluss eines Lebensabschnittes eine Art sexuelle Renaissance: Sie fangen
an, sich mit einem anderen Teil ihrer Sexualität auseinanderzusetzen und
kommen dann zu mir.
Wie hängen Arbeit und Befriedigung bei Ihnen miteinander zusammen?
Genuss und Befriedigung haben viel mit meiner Arbeit zu tun. Das ist für
mich nicht nur Geld. Natürlich ist es schön, Geld dafür zu bekommen – und
das auch nicht zu knapp. Aber ich hatte schon andere Jobs, die gut bezahlt
wurden und bei denen jeder Tag die Hölle war. Es ist für mich ein Genuss,
nach einer anstrengenden dreistündigen Session von der Person, für die ich
das inszeniert habe, zu hören: „Wow, das war unglaublich!“ Aus der sehr
intimen Arbeit, die ich leiste, kann ich viel mitnehmen.
Am 1. Juni 2017 tritt das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft. Wie sehen
Sie diese Neuerung?
Ich sehe das Gesetz nicht als Schutz, sondern als etwas sehr Schlechtes für
die Branche. Es schafft in erster Linie eine Zweiklassengesellschaft der
Sexarbeit. Da haben wir auf der einen Seite die, die sich registrieren
lassen können und auch müssen. Und auf der anderen die, die das aus
diversen Gründen nicht können oder dürfen. Sie müssen dann trotzdem illegal
arbeiten und sind vielen Formen der Gewalt ausgesetzt.
Wie wollen Sie am liebsten arbeiten?
Sexarbeit ist tatsächlich Arbeit. Auch wenn wir mit Intimität, Erotik und
Genuss arbeiten, steckt dahinter unglaublich viel Wissen, Fähigkeit und
Aufwand. Ich wünsche mir, dass diese Seite der Sexarbeit mehr anerkannt
wird. Es gibt nichts Erniedrigenderes, als wenn ein Kunde sagt: „Warum soll
ich denn dafür bezahlen? Du hattest doch auch Spaß.“ Ja, ich habe Spaß,
aber ich habe auch einen Dienst geleistet. Außerdem sollten wir den Begriff
„Arbeit“ von „Überleben“ loslösen. Ich glaube nicht an diese calvinis…
Einstellung, dass Arbeit Lebenssinn und Lebenszweck ist. Ora et labora?
Damit stimme ich nicht überein. Arbeit ist auch etwas, das der Mensch zur
Sinnstiftung braucht.
Fabienne Freymadl wird als Lady Velvet Steel auf dem taz lab Auskunft zu
Ihren persönlichen und politischen Sexfragen geben.
20 Jan 2018
## AUTOREN
Joao da Mata
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.