# taz.de -- taz sachen: Wo war Günter Wallraff? | |
Im Jahr 2018 kommt man als Journalist um ein paar Termine nicht herum. 200 | |
Jahre Marx. 100 Jahre Deutsche Revolution. 40 Jahre Tunix. Tu-bitte-was? | |
Die Älteren in der Redaktion, die die mythische Urzeit der taz miterlebt | |
hatten, bekamen leuchtende Augen, wenn sie von Tunix sprachen: Tausende | |
Spontis feierten Ende Januar 1978 ein dreitägiges Gedankenfestival an der | |
TU Berlin. Woodstock in Räumen. Ein Erweckungserlebnis. Ohne Tunix, so | |
heißt es, gäbe es die Grünen nicht. Den CSD nicht. Die taz nicht. | |
Den Jüngeren dagegen sagte Tunix recht wenig. Wir machten das zum Konzept: | |
Drei halbwegs junge RedakteurInnen (die älteste 15 Tage vor Tunix geboren) | |
sollten herausfinden, was eigentlich genau zwischen dem 27. und 29. Januar | |
1978 in der TU passierte. Wir begannen im Haus zu recherchieren. Frag mal | |
den Thomas, sagte man uns, der war bei Tunix. Thomas sagte: Ne, war ich | |
nicht. Glaube ich. Wir schalteten einen Aufruf an die taz-GenossInnen. | |
Einer schrieb uns: An den Rudi (Dutschke) kann ich mich noch gut erinnern! | |
Woran noch? Nur an den Rudi. Ein Interviewpartner sagte, er sei nur wegen | |
Günter Wallraff da gewesen. Aber er war auf keinem Bild zu sehen. Anruf bei | |
Wallraff: „Waren Sie bei Tunix?“ – „Nein, war ich nicht.“ Pause. „W… | |
Ich saß auf so vielen Podien. Ganz ausschließen kann ich es nicht.“ Während | |
der Recherche ergriff der Geist von 1978 von uns Besitz. | |
Wir arbeiteten immer im Team, diskutierten alles endlos. Zwischendurch | |
riefen wir „Ho, ho, hoch die internationale Kinderschokolade.“ Das Ergebnis | |
können Sie morgen in der taz am wochenende lesen. Philipp Daum | |
26 Jan 2018 | |
## AUTOREN | |
Philipp Daum | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |