# taz.de -- taz sachen: So leicht kann taz sein | |
taz leicht ist wieder da! Ab heute gibt es jeden Freitag auf taz.de wieder | |
taz-Texte in Leichter Sprache – also in kurzen Sätzen und ohne Fremdwörter. | |
Ganz neu ist unser Projekt nicht, denn bereits von Juli bis Oktober 2017 | |
haben wir etwa 40 leichte Texte rund um die Bundestagswahl in der | |
Printausgabe der taz und online veröffentlicht. Unser Ziel dabei war es, | |
dass sich auch Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten über die Ziele | |
der Parteien und Politiker informieren können. Nun, drei Monate später, | |
geht es vorerst weiter mit unserem Leichte-Sprache-Projekt. Grund dafür ist | |
nicht nur, dass Inklusion der taz wichtig ist. Auch unsere LeserInnen | |
hatten den Wunsch, dass es mit taz leicht weitergehen soll. Uns hat in den | |
letzten Monaten viel positives Feedback erreicht – von Menschen mit | |
Lernschwierigkeiten, Menschen mit Demenz, Menschen, die gerade Deutsch | |
lernen, Angehörigen oder Menschen, die im Bereich der Behindertenhilfe | |
arbeiten. Sie alle empfinden Leichte Sprache als ein wichtiges Mittel für | |
die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben. | |
Deshalb weiten wir unser Angebot sogar noch aus: Neben Politiktexten | |
übersetzen wir ab sofort taz-Texte auch aus anderen Ressorts, egal ob | |
Sport, Kultur, Umwelt oder Politik – und widmen uns neben Berichten auch | |
den Formaten Kolumne, Interview und kritischer Kommentare. Denn taz leicht, | |
das bedeutet auch weiterhin: meinungsstarke Inhalte für alle. | |
Christine Stöckel | |
Ihr findet taz leicht hier: | |
taz.de/leicht | |
taz leicht leicht erklärt: | |
taz.de/leichterklaert | |
19 Jan 2018 | |
## AUTOREN | |
Christine Stöckel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |