# taz.de -- Philipp EinsUnter Leuten: Berlin-Charlottenburg und die Kunst des M… | |
Im Biertrinken bin ich Profi. Mit Rotwein kann ich auch gut. Nur den Reiz | |
von Cocktails habe ich nie begriffen. Diese bunten Mixgetränke sind mir | |
entweder zu süß, zu sauer oder zu cremig. Dabei kann ein guter Drink mehr | |
sein als ein säuerlich-verwässerter Caipirinha oder ein zuckersüßer Mai Tai | |
mit knallpinkem Papierschirmchen als Deko. Wie ich an einem grauen | |
Nachmittag im Berliner Stadtteil Charlottenburg erfahre. | |
Ich sitze in einem rostbraunen Ledersessel in der Bar am Steinplatz, | |
gelegen zwischen Hardenbergstraße und Kurfürstendamm. 2018 wurde der Laden | |
zum zweiten Mal in Folge zur Hotelbar des Jahres gekürt. Einer Hotelbar, | |
von der es heißt, dass sie Berlin Besucher und Anwohner gleichermaßen | |
anzieht. Davon merke ich nichts, ich bin der einzige Gast. Ein Blick zum | |
Tresen. Edle Stehhocker, ein Regal mit gut sortiertem Spirituosensortiment. | |
Statt der üblichen Fahrstuhlmusik legt sich eine bedrückende Stille über | |
den leeren Saal mit dem gefliesten Marmorboden. | |
Eine Schwingtür klappt auf, und vor mir steht Christian Gentemann. Der | |
32-Jährige ist Chef der Bar am Steinplatz. Ein freundlicher, eher leiser | |
Typ mit Dreitagebart und dunklem Pullover. Er setzt sich zu mir. Wie wird | |
man denn Barkeeper in einer der besten Bars Deutschlands? | |
Lange Geschichte, sagt Christian. Er machte eine Ausbildung zum | |
Hotelfachmann. „Eines Tages hatte ich dann einen Aida-Katalog in der Hand | |
und dachte: Auf so einem Schiff zu arbeiten, das wäre doch was.“ Drei Jahre | |
lang verbrachte er als Barkeeper auf einem Kreuzfahrtschiff, er bereiste | |
die Karibik und Mittelamerika und begann mit allerhand Zutaten zu | |
experimentieren. „Wer sich für Drinks interessiert, braucht eine | |
Leidenschaft für Essen und Trinken.“ | |
Fürs Trinken – na klar. Aber auch fürs Essen? „Unbedingt“, sagt Christi… | |
„Ich hab mal einen Rote-Bete-Ananas-Salat gegessen – und daraus ist dann | |
ein Drink entstanden.“ Eine Kombination mit Minze und Doppelwacholder. | |
Viele seiner Rezepte haben ihren Ursprung im Essen. Das wahre Geheimnis von | |
Christian Gentemann aber ist: Cocktails müssen einfach sein. „Bei mir wird | |
es aber nie Drinks geben, die mehr als drei Aromen kombinieren“, sagt | |
Christian. Mehr kann man nicht herausschmecken. | |
Vielleicht kann Christian ja einen Cocktail empfehlen, der auch mir | |
schmeckt. „Am frühen Abend gern was Bitteres, so in Richtung Negroni“, sagt | |
er. Den nehme ich. Und bekomme einen orange gefärbten Cocktail mit Campari | |
und Wermut. Er schmeckt angenehm trocken – und vor allem nicht nach | |
Kopfschmerzen am nächsten Morgen. Der Negroni und ich, das könnte der | |
Beginn einer echten Freundschaft werden. | |
13 Jan 2018 | |
## AUTOREN | |
Philipp Eins | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |