Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz sachen: Vietnam bei der taz in Berlin
Selten war es so voll in unserem Café in der Berliner Rudi-Dutschke-Straße
wie Mittwochabend. Die taz hatte zu einer ihrer Diskussionsveranstaltungen
geladen, im Mittelpunkt stand diesmal: Vietnam und sein Umgang mit
Journalisten und Bloggern – unter der Überschrift „Der lange Arm Hanois?�…
Durch den Abend geführt von der Berliner Journalistin Marina Mai,
berichteten ihr Kollege Trung Khoa Le und der prominente Blogger Bui Thanh
Hieu über ihre jüngsten Erfahrungen: wie sie und ihre Familien direkt und
persönlich bedroht und ihre Webseiten, Blogs und Facebook-Accounts gelöscht
wurden – oder mit gefälschten Videos geflutet.
Anne Renzenbrink von Reporter ohne Grenzen, die gemeinsam mit der taz
eingeladen hatten, informierte über die miserable Lage der Pressefreiheit
allgemein in Vietnam. Was die Gespräche auch deutlich machten: Die Angriffe
gegen regierungskritische Landsleute gehen längst über die Grenzen Vietnams
hinaus. Bui und Trung leben in Berlin. Mehrere der vielen Vietnamesen im
Publikum berichteten ihrerseits, dass sich derzeit ein Gefühl der Angst und
Unsicherheit in der vietnamesischen Community in Berlin breitmacht –
besonders seit dem Skandal um die Entführung des Geschäftsmanns Trinh aus
Berlin (die taz berichtete) im vergangenen Juli.
„Ich habe Respekt vor Ihrem Mut, hier aufzutreten“, sagte ein Besucher –
und erntete dafür zustimmenden Applaus. Niemand beschwerte sich darüber,
dass es – nach Drohungen gegen die Veranstaltung – Sicherheitskontrollen
beim Einlass gegeben hatte. Jutta Lietsch
12 Jan 2018
## AUTOREN
Jutta Lietsch
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.