# taz.de -- „Gegen Jürgens Journalismus“ | |
> Redaktionssitz des rechten Magazins „Compact“ geoutet | |
Aus Falkensee Daphne Weber | |
Es ist eine hübsche kleine Villa, die der rechte Chefpublizist Jürgen | |
Elsässer in Waldheim bei Falkensee in Brandenburg bewohnt. Fast | |
unscheinbar, mit weißen Wänden, dunklem Dach und grüner Hecke. Die | |
Nachbarstraßen haben harmlose Namen wie Fuchsbau, Dachsbau oder | |
Dammwildstraße. Was harmlos scheint, ist es nicht: Sein Geld verdient | |
Elsässer damit, dass er Ängste von Menschen und Hass auf Muslime schürt. | |
Platz findet die Hetze in seinem Monatsmagazin Compact, das an fast jedem | |
Kiosk zu finden ist und sich als Sprachrohr der neuen Rechten versteht. Die | |
Auflage beträgt nach eigenen Angaben 80.000 Stück pro Monat. Zuletzt | |
forderte das Magazin in einem Sonderheft die Freilassung von NSU-Mitglied | |
Beate Zschäpe. | |
Der Sitz der Compact-Redaktion war bisher unklar. Am Sonntag allerdings | |
outete eine Gruppe von etwa 50 Antifaschist*innen den Redaktionssitz, der | |
zugleich der Wohnsitz des Chefredakteurs Elsässer ist. Auf einer | |
unangemeldeten Demonstration durch das Dörfchen, dessen Straßen fast | |
menschenleer waren, riefen sie Parolen wie „Gegen jeden Antisemitismus und | |
Jürgens falschen Journalismus“ skandiert. Einige Anwohner*innen schlossen | |
sich diesem bunten Spaziergang an. | |
Zurück am Bahnhof wollte die inzwischen benachrichtigte Polizei die | |
Personalien der Antifaschist*innen feststellen. Dies gang nur teilweise, da | |
sich die Aktivist*innen bereits im Zug befanden. Die Polizei drohte durch | |
die Lautsprecheranlage der Regionalbahn, hielt diese insgesamt zwanzig | |
Minuten auf und kontrollierte die Personalien von zwei Passagieren. Unklar | |
ist jedoch, ob diese überhaupt an der Demonstration teilgenommen hatten. | |
19 Dec 2017 | |
## AUTOREN | |
Daphne Weber | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |