# taz.de -- | |
Der Hindemith-Preis2018 des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) geht | |
an die 34-jährige italienische Komponistin Clara Iannotta. Das Votum der | |
Jury sei einstimmig auf die 1983 in Rom geborene Künstlerin gefallen, | |
teilte das Festival am Mittwoch mit. Mit dem Preis werde ihre eigenwillige, | |
radikale und kompromisslose Musiksprache gewürdigt, sagte der Intendant | |
Christian Kuhnt. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung soll im Juli | |
kommenden Jahres in Rendsburg feierlich überreicht werden. Der nach dem | |
Komponisten Paul Hindemith (1895–1963) benannte Preis wird seit 1990 im | |
Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals an zeitgenössische | |
KomponistInnen vergeben. PreisträgerInnen waren etwa Rebecca Saunders | |
(2003), Samy Moussa (2017) und David Paul Hefty (2015). | |
Der designierte Museumsdirektor Markus Hilgert will die von Berlin | |
gesteuerte Kulturstiftung der Länder künftig weit stärker politisch | |
ausrichten als das bisher der Fall gewesen sei. „Ich glaube, dass eine aus | |
Steuermitteln finanzierte Institution tatsächlich die Verpflichtung hat, | |
sich an den großen politischen und kulturpolitischen Themen dieser Tage zu | |
beteiligen“, sagte der 48-jährige Hilgert in einem Interview mit dpa. Die | |
Kulturstiftung der Länder war 1987 gegründet worden, um die Bundesländer | |
beim Erhalt von national wertvollem Kulturgut zu unterstützen. | |
14 Dec 2017 | |
## AUTOREN | |
Daphne Weber | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |