Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Unverbremt: Gaby Mayr über die Energieeffizienz Bremer Turnhallen:…
Meine Problemzone heißt: Schultern-Nacken-Hals. Deshalb gehe ich einmal die
Woche in die Turnhalle der Grundschule Lessingstraße, wo wir unter der
Anleitung von Jens den Rücken ausklopfen und die Arme kreisen lassen. Sein
Credo heißt „Flexibilität“. Die ist arbeitsmarktpolitisch zwar umstritten,
aber meinen Schultern tut sie gut. Der sportliche Genuss ist allerdings
seit Anfang November beeinträchtigt, denn in der Halle zieht‘s. Ein Fenster
unterhalb der Decke steht offen. Die naheliegende Lösung, dass der
Hausmeister es einfach schließt, lässt sich nicht umsetzen, weil er es
nicht erreicht.
Also rufe ich bei der Bildungsbehörde an. Ich weiß, die haben gerade alle
Hände voll damit zu tun, Lehrkräfte aus dem Boden zu stampfen, weil die
anstehende Pensionierungswelle beim besten Willen nicht vorherzusehen war.
Aber ein Fenster schließen lassen könnte deshalb eine willkommene
Abwechslung sein: der Erfolg wäre unmittelbar spürbar. Es ist elf Uhr, als
ich anrufe, Kernarbeitszeit. In der Behörde geht aber niemand ans Telefon,
nicht einmal im Sekretariat der Senatorin. Eigentlich ist „Chefsekretärin“
der todsichere Tipp, wenn man sich beim Abtelefonieren der Ebenen
„Sachbearbeitung“ und „Abteilungsleitung“ die Finger wund getippt hat.
Dann also die Pressestelle. Wollte ich eigentlich nicht, denn ich
recherchiere ja nicht, sondern möchte nur, dass ein Fenster geschlossen
wird. Aber die Kollegin ist sehr hilfsbereit: Sie bediene ohnehin nebenher
auch noch das Bürgertelefon.
Mit ihrer Hilfe erreiche ich den für Gebäudeinstandhaltung zuständigen
Mitarbeiter bei der Bildungsbehörde. Der erklärt, er sei nicht zuständig.
Fensterreparatur obliege „Immobilien Bremen“. Auf meine herzliche und
zugleich inständig sowie entschieden vorgetragene Bitte hin erklärt er sich
bereit, meinen Hinweis auf das offene Fenster an Immobilien Bremen
weiterzuleiten.
Montag für Montag gehe ich nun in die Turnhalle, gespannt, ob das Fenster
mittlerweile geschlossen ist. Jens hat zwischenzeitlich den Verein
informiert, der die Halle für seine Kurse nutzt und wir fragen uns, was
eigentlich die Schulleitung gegen die ungewollte winterliche Dauerlüftung
unternimmt. Ob die Kinder zum Aufwärmen einfach ein bisschen schneller
rennen müssen?
Vielleicht drehen sie auch einfach die Heizung auf. Das tun wir jedenfalls,
als am Montag vor Weihnachten das Fenster immer noch offen steht. Den
Gedanken an die CO2-Bilanz schieben wir zur Seite. Das Gebäude hat übrigens
noch mehr Fenster: In der Damenumkleidekabine stehen zwei davon
sperrangelweit offen. Schließen können wir sie nicht, denn wir kommen nicht
ran: Sie sind zu hoch angebracht.
27 Dec 2017
## AUTOREN
Gaby Mayr
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.