# taz.de -- Keine Gnade für den Aal | |
> Die EU-Minister einigen sich nicht auf ein Fangverbot für den vom | |
> Aussterben bedrohten Fisch. Insgesamt steigt die Fangmenge im nächsten | |
> Jahr | |
Von Alexander Wenzel | |
Drei Monate lang darf der Aal im nächsten Jahr nicht gefangen werden. Ein | |
generelles Fangverbot gibt es aber nicht. Auf diese Regelung haben sich die | |
EU-Fischereiminister nach fast 24-stündigen Verhandlungen über die | |
Nordsee-Fangquoten am gestrigen Mittwoch in Brüssel geeinigt. | |
Die Schonfrist, in der der Aal nicht gefangen werden darf, können die | |
Länder zwischen Ende September 2018 und Ende Januar 2019 legen. | |
EU-Kommission und Umweltschützer hatten ein generelles Aalfangverbot | |
gefordert, denn der Aal ist vom Aussterben bedroht. Die beschlossene | |
Schonzeit rette aber die Art nicht vor dem Aussterben, sagt Stella Nemecky, | |
Fischereiexpertin beim WWF. „Eine komplette Schließung der Aalfischerei | |
wäre dazu notwendig.“ | |
Der Deutsche Fischereiverband ist mit den diesjährigen Fangquoten | |
zufrieden: „Gute Ergebnisse“ sind das, sagte Pressesprecher Claus Ubl. Man | |
sehe hier die Ergebnisse jahrelanger nachhaltiger Bewirtschaftung. Von | |
Kabeljau und Seelachs darf künftig etwas mehr gefangen werden, von Scholle | |
und Makrele weniger. Insgesamt steigt die Fangmenge um ein Viertel auf | |
64.700 Tonnen im Jahr 2018. | |
Wenn die Bestände stimmen, sind für Nemecky höhere Fangquoten auch kein | |
Problem. Der Kabeljau jedoch – eine jahrelang überfischte Art – sei „noch | |
nicht auf nachhaltigem Befischungsniveau“, aber schon steige die Quote | |
wieder deutlich. Und auch für viele andere Arten seien die neuen Fangquoten | |
höher angesetzt, als es die Wissenschaftler des Rats für Meeresforschung | |
empfehlen, meint Greenpeace-Meeresexperte Thilo Maack. „Das | |
Überfischungsproblem wird angegangen, aber nur ein bisschen“, fasst Maack | |
deshalb die gestrigen Beschlüsse zusammen. Anders sieht das | |
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU). Er verkündete: „In | |
der Fischereipolitik bleiben wir voll auf Nachhaltigkeitskurs.“ | |
Jedes Jahr legen die EU-Minister die zulässigen Gesamtfangmengen für die | |
Nordsee und den Nordost-Atlantik fest. Umgelegt werden diese dann über | |
Schlüssel auf die einzelnen Länder. | |
14 Dec 2017 | |
## AUTOREN | |
Alexander Wenzel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |