# taz.de -- Leyla YenirceInselstatus: Der Club der Wiederverwerter hat ne stren… | |
Liebe Insel, | |
Liebe Insel, wie schafft man Begeisterung für einen nachhaltigen | |
Lebensstil? Ganz einfach: Indem man mit Nachhaltigkeit Geld verdienen kann. | |
Oder ein wenig milder ausgedrückt, indem man gebrauchte Gegenstände | |
weiterverkauft. Traditionell geschieht dies in Wilhelmsburg auf dem | |
Flohzinn. | |
Auf der Insel findet der monatliche Flohmarkt aber nicht nur in den | |
Wilhelmsburger Zinnwerken statt, sondern auch virtuell. Die Anwohner*innen | |
haben schon länger das Online-Geschäft für sich entdeckt und wer Teil des | |
Internet-Flohmarkts ist, stellt fest, dass die Beteiligung ziemlich groß | |
ist. | |
Denn neben Institutionen wie dem Gemüseladen Kaya, der Bus 13 oder Lidl, | |
ist die viertwichtigste die Facebookgruppe „Insel Kleinanzeigen“, mit | |
mittlerweile mehr als 11.000 Mitgliedern. Administrator*innen der Gruppe | |
sind die Organisator*innen des Flohzinns, die die clevere Idee hatten, den | |
Flohmarkt in das World Wide Web zu tragen. Praktisch, denn dann müssen die | |
Bewohner*innen nicht jedes Mal bis zum Monatsanfang warten, ehe sie ihren | |
Sperrmüll für ein paar Euronen verscherbeln können. | |
Auch wenn ich kein großer Facebook-Fan bin, habe ich selber schon oft | |
Gegenstände in der Insel-Kleinanzeigengruppe erworben. Neben altem | |
Kinderspielzeug und Jack-Wolfskin-Hosen verschenken die Insulaner*innen | |
HVV-Fahrkarten oder fragen nach Nebenjobs. Auch für solcherlei Dienste ist | |
Platz. | |
Problematisch wird es dann, wenn jemand aus einem anderen Stadtteil, zum | |
Beispiel Eimsbüttel, es wagt, etwas zu verkaufen. Dann folgt prompt eine | |
Rüge und der Hinweis, dass doch bitte nur alte Ikea-Möbel von der Insel zum | |
Verkauf angeboten werden sollen. | |
Ja liebe Insulaner*innen, da seid ihr streng, aber das ist auch | |
verständlich. Denn schließlich besitzen nicht alle Menschen hier ein Auto | |
oder genügend Geld, um große Gegenstände durch die ganze Stadt zu | |
transportieren. Ein Bett in Einzelteilen lässt sich nur zu Fuß tragen, wenn | |
die Entfernung überschaubar bleibt. | |
Da lohnt es sich endlich mal, in Wilhelmsburg zu wohnen und Teil eines | |
exklusiven Clubs zu sein. Ganz zu schweigen davon, dass mein nachhaltiges | |
Herz jedes Mal Sprünge macht, wenn ich sehe, wie toll das funktioniert mit | |
der Wiederverwertung. Da soll noch jemand sagen, auf der Insel herrsche | |
kein Umweltbewusstsein, nur weil es hier manchmal ein wenig dreckig ist und | |
die leeren Ayranbecher und Aluminiumfolie-Reste der Dürüms den Kaugummis | |
auf den Straßen Konkurrenz machen. | |
Leyla Yenirce ist Kulturwissenschaftlerin und schreibt wöchentlich aus | |
Wilhelmsburg über Spießer*innen, Linke, Gentrifizierer-*innen und den | |
urbanen Wahnsinn in der Hamburger Peripherie | |
4 Dec 2017 | |
## AUTOREN | |
Leyla Yenirce | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |