# taz.de -- Mordopfer aus dem Wollepark | |
> Tote Obdachlose in Delmenhorst rätselhaft | |
Von Paula Högermeyer | |
Eine ehemalige Bewohnerin des Delmenhorster Wolleparks ist tot. Sie wurde | |
am vergangenen Wochenende ermordet aufgefunden. Nach Polizeiangaben ist sie | |
vor ihrem Tod schwer misshandelt worden. Die Hintergründe der Tat sind noch | |
unklar. | |
Ihr Lebensgefährte fand die aus Polen stammende 51-Jährige in einer Garage | |
auf dem Gelände eines ehemaligen Rangierbahnhofs in Delmenhorst, wo sie | |
offenbar gelebt hatte. Die Frau hatte zuvor im Wollepark gewohnt, in einem | |
der beiden Häuser, die von der Stadt am 1. November verriegelt und geräumt | |
worden sind. Strom und Wasser waren zum Zeitpunkt bereits abgestellt und | |
die Häuser wiesen schwere bauliche Mängel auf. | |
Unklar ist, wie lange die getötete Frau bereits auf dem Bahnhofsgelände | |
gelebt hat. Laut Aussagen ihres Lebensgefährten sei dies erst seit der | |
Räumung ihrer Wohnung der Fall gewesen. Timo Frers, Sprecher der Stadt | |
Delmenhorst, teilte vergangenen Mittwoch mit, dass die Frau schon seit Mai | |
2016 nicht mehr in der Wohnung im Wollepark gelebt hat. Die Stadt habe sie | |
deshalb abgemeldet. Warum die Frau keine von der Stadt gestellten | |
Notunterkünfte für die ehemaligen Bewohner*innen des Wolleparks in Anspruch | |
genommen hat, ist nicht bekannt. | |
Ein Grund hierfür könnte die versteckte Gewalt gegen Frauen in solchen | |
Unterkünften sein. „Frauen haben in Unterkünften, die mehrheitlich von | |
Männern belegt sind, einen schweren Stand“, sagt Werena Rosenke, | |
Vize-Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. | |
11 Nov 2017 | |
## AUTOREN | |
Paula Högermeyer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |