Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Frauen sind keine Wähler
Der Senat wird sich dafür einsetzen, dass bei Bundestagswahlen künftig auf
Wahlscheinen der Begriff „Wähler“ durch „Wählerin“ ersetzt werden kan…
Dies geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Grünenfraktion hervor. Deren
Anlass waren Beschwerden von Frauen, die bei der letzten Bundestagswahl auf
den Wahlscheinen die Formulierung „Unterschrift des Wählers“ eigenhändig
geschlechtergemäß korrigiert haben.
Der Senat geht davon aus, dass die handschriftliche Ergänzung der
weiblichen Form die Wahlzettel nicht ungültig macht. Feststellen lässt sich
dies im Nachhinein jedoch nicht mehr ohne eine neue Überprüfung der
Wahlscheine. Betroffene können nun einen Wahleinspruch beim Bundestag
einlegen. Brisant ist das, weil es bei Wahlprüfungsverfahren nicht mehr nur
um mandatsrelevante Fehler geht, sondern auch die Verletzung individueller
Rechte eine Beschwerde begründen kann. Dies könnte für Frauen durch
Auslassung der weiblichen Form der Fall sein.
Paula Högermeyer
10 Nov 2017
## AUTOREN
Paula Högermeyer
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.