# taz.de -- Frauen sind keine Wähler | |
Der Senat wird sich dafür einsetzen, dass bei Bundestagswahlen künftig auf | |
Wahlscheinen der Begriff „Wähler“ durch „Wählerin“ ersetzt werden kan… | |
Dies geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Grünenfraktion hervor. Deren | |
Anlass waren Beschwerden von Frauen, die bei der letzten Bundestagswahl auf | |
den Wahlscheinen die Formulierung „Unterschrift des Wählers“ eigenhändig | |
geschlechtergemäß korrigiert haben. | |
Der Senat geht davon aus, dass die handschriftliche Ergänzung der | |
weiblichen Form die Wahlzettel nicht ungültig macht. Feststellen lässt sich | |
dies im Nachhinein jedoch nicht mehr ohne eine neue Überprüfung der | |
Wahlscheine. Betroffene können nun einen Wahleinspruch beim Bundestag | |
einlegen. Brisant ist das, weil es bei Wahlprüfungsverfahren nicht mehr nur | |
um mandatsrelevante Fehler geht, sondern auch die Verletzung individueller | |
Rechte eine Beschwerde begründen kann. Dies könnte für Frauen durch | |
Auslassung der weiblichen Form der Fall sein. | |
Paula Högermeyer | |
10 Nov 2017 | |
## AUTOREN | |
Paula Högermeyer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |