Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Hajo Schiff Hamburger Kunsträume: Gefunden in Wald und Müll
Produkte, Dienstleistungen oder Kultur: Für besondere Projekte werden sich
in einer Großstadt schon statistisch immer ein paar Mitstreiter finden.
Viel schwerer ist das in kleinen Gemeinden. Doch mit viel Engagement und
Überzeugungsarbeit kann gerade dort eine Identifikation erreicht werden,
die weit über den beiläufig-selbstverständlichen Besuch einer anerkannten
Institution hinausgeht.
Es war aber sehr viel Energie nötig, ein Heidedorf wie Neuenkirchen in ein
international vernetztes Zentrum für Landschaftskunst zu verwandeln. Seit
1967 hat die Galeristin Ruth Falazik das Schritt für Schritt als die
treibende Kraft vorangetrieben. So konnten die Stiftung und der Kunstverein
Springhornhof diese Woche das 50-jährige Jubiläum feiern.
Dort gibt es Aktivitäten und Ausstellungen im musealen Hof-Ensemble, aber
das Alleinstellungsmerkmal sind die 40 erhaltenen von einst 100 Skulpturen,
die erst durch stundenlange Wanderungen durch die Landschaft erschlossen
werden können – wobei das in dieser Jahreszeit für zweckorientierte
Menschen noch mit Pilzsammeln zu verbinden ist. Wurden zu Beginn in der
Heide Holz und Findlinge und Metall von einstigen Eisenbahnen zu Skulpturen
zusammengesammelt, gibt es dann später in der Landschaft viel mehr und
durchaus Konzeptionelles wie Arbeiten mit Klang, Spiegeln und Worten
(www.springhornhof.de).
Ganz städtisch wiederum ist die Kunst in Stade, auch wenn das Kunsthaus ein
idyllischer Fachwerkbau am alten Hafen ist. Hier ist seit heute zu sehen,
wie der international erfolgreiche Hamburger Künstler Thorsten Brinkmann
mit gefundenem Material umgeht.
In seltsamsten Kombinationen finden sich unter seiner Anleitung die Dinge
und treiben in unvermutetem Eigenleben humorvollen Schabernack. „Life is
funny, my deer“ heißt die Überblickschau mit 60 Arbeiten – Plastiken, Foto
und Film. Sie bietet in Referenz zu Marcel Duchamp jene formal überzeugende
Leichtigkeit, die in Abgrenzung zum Albernen so schwer zu erarbeiten ist
(www.museen-stade.de).
21 Oct 2017
## AUTOREN
Hajo Schiff
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.