# taz.de -- „Mehr Diskussion von unten“ | |
> Die drei Fragezeichen | |
1 Herr Bülow, Sie haben den Aufruf „SPD erneuern!“ gestartet. Warum? | |
Marco Bülow: Alle sagen, es gebe kein „Weiter so!“. Dabei läuft es wie | |
immer: Nach einer verlorenen Wahl wird sofort verkündet, wer welche | |
Positionen besetzt; und das, bevor eine vernünftige Analyse vonstatten | |
geht, Kritik geübt oder ein Konzept für die Zukunft entworfen wird. Aber | |
man darf nicht darauf warten, dass eine Erneuerung von oben kommt. Die muss | |
jetzt von der Partei, von der Basis, von den Mitgliedern ausgehen. | |
2 Gibt es ab einer bestimmten Anzahl Unterschriften Konsequenzen? | |
So kann man das nicht sagen, erst mal suchen wir Gleichgesinnte. Dann sehen | |
wir, ob daraus eine Bewegung innerhalb der Partei entsteht. Ich finde, man | |
sollte Streit und Diskussion wieder zulassen: von unten. Und nicht so, dass | |
eine kleine Clique alles beherrscht. Das Schlimmste ist ja, dass die – ich | |
nenne sie mal einige „alte Männer“, die vormals in der Verantwortung | |
standen – jetzt behaupten, sie hätten es gewusst. Dabei war’s nicht Martin | |
Schulz, der alles kaputt gemacht hat, sondern die, die seit zwölf Jahren am | |
Ruder sind. | |
3 Sie schreiben, dass die SPD personell Verantwortung übernehmen muss. | |
Bezieht sich das auch auf den Parteichef? | |
Ich würde Schulz zunächst in Schutz nehmen. Aber er muss jetzt die Partei | |
erneuern. Das geht nicht, wenn man sofort entscheidet, wer Fraktionschefin | |
wird. Das finde ich nicht in Ordnung. Diese Kritik richtet sich an die | |
Parteiführung, weniger an Andrea Nahles. Ich hätte mir einen Prozess | |
gewünscht, statt typischer Sprüche. Wenn dieser Prozess fehlt, ist das für | |
mich nicht glaubwürdig. | |
Interview Antonia Groß | |
30 Sep 2017 | |
## AUTOREN | |
Antonia Groß | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |