Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Auf in die Wintersaison: Gehtwiederlos
Hamburger Kunsträume
von Hajo Schiff
Hurra, die Ferien sind vorbei! Sowas Seltsames können höchstens Workaholics
sagen – oder Kulturverrückte. Nach diversen Sommerfestivals und Aktionen im
Wald und nachdem Biennale, die 14. Documenta und die Skulptur Projekte
Münster hinreichend betrachtet und ausgiebig kritisiert sind, starten nun
wieder die regulären Spielpläne und Galerieausstellungen in der eigenen
Stadt.
Ja, es geht mit Dampf in die Wintersaison – auch wenn das Wort Winter noch
gern verdrängt wird. Die Galerien auf der Fleetinsel und im
Kontorhausviertel haben seit Donnerstag neue Programme und locken mit einer
Bandbreite zwischen nahezu unsichtbaren Bildern (Nobuyuki Osaki bei Mikiko
Sato, Klosterwall) und den sehr deutlichen und trotzdem gefakten konkreten
Bildkonzepten eines Joachim Grommek (Galerie Mathias Guenther,
Admiralitätstraße).
Nun gibt’s ja welche, die Bilder, Installationen und Performances
inzwischen zu beliebig finden und sich stattdessen nach steinernen
Handfestigkeiten sehnen. Dieses Wochenende ist der „Tag des offenen
Denkmals“. Unter dem Titel „Macht und Pracht“ sind deutschlandweit
historische Gebäude von anno dunnemals bis in die jüngste Vergangenheit
geöffnet – allein in Hamburg im ganzen Stadtbereich von der Villa bis zum
Mehlspeicher, von Kirchen zu Kasernen über 120 Orte
([1][www.denkmalstiftung.de/denkmaltag]).
Aber beim Blättern in der Liste fällt wieder auf: Hamburg ist größer als
die drei angesagten Viertel. Auch in Moorburg gibt’s an diesen beiden
Wochenendnachmittagen Kunst. Unter dem Motto „Ein Dorf zeigt Kunst“ ziehen
17 künstlerische Positionen von Anwohnern und dort Ateliers Betreibenden in
die alte Schule am Moorburger Elbdeich 249, am Samstag sogar mit Deichkino
– hoffentlich stört kein blaues Licht aus der Hafenfeierzone.
Und wenn’s mal viel weiter hinausgehen darf: Nächste Woche ist die Art Week
samt neuer Kunstmesse in einer per Eisenbahn gut angebundenen Stadt im
Osten (namens Berlin). Vielleicht gab’s noch nie so viel (materielle)
Kultur wie heute – und das ist keine Wahlwerbung.
9 Sep 2017
## LINKS
[1] http://www.denkmalstiftung.de/denkmaltag
## AUTOREN
Hajo Schiff
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.