Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Insolvenz sorgt für gereizte Stimmung
> Flugverkehr Was sagen die Reisenden am Flughafen Tegelzum Wirbel um Air
> Berlin?
Mittwoch am Flughafen Tegel: Air-Berlin-Reisende tummeln sich am Terminal.
Während sich parallel der Gläubigerausschuss konstituiert, um über die
Zukunft der insolventen Fluglinie zu beraten, scheint hier alles seinen
normalen Gang zu gehen.
Leon Giese (19) arbeitet neben seinem Studium für eine Zeitarbeitsfirma am
Terminal. „Seit Bekanntgabe der Insolvenz hat sich am Flugbetrieb nicht
viel geändert“, sagt Giese. Beim Check-in und dem Abmessen des Handgepäcks
merke er jedoch, dass viele Fluggäste ihren Unmut in den letzten Tagen
stärker zum Ausdruck brächten. „Kommt es zu Verspätungen oder Kritik am
Service heißt es schnell: Nie wieder Air Berlin!“
Stefan Santos aus Stockholm erfuhr kurz vor seinem Abflug von der
Insolvenz. Eine Information über die aktuelle Lage der Airline erhielt
keiner der befragten Fluggäste. „Hätte ich das gewusst, ich hätte bei
Scandinavian Airlines gebucht“, sagt Santos. Er ist aus beruflichen Gründen
in Berlin. „Einen Zeitverlust kann ich mir im Fall einer Stornierung nicht
leisten.“
Jörg und Sabine Berg aus Hamburg würden ihren Flug nicht wieder bei Air
Berlin buchen. Es geht für sie nach New York. „Wir vertrauen darauf, dass
alles gut geht“, sagt Jörg Berg. Die Angst, dass ihr Rückflug gecancelt
werden könnte, ist trotzdem da. Mit der österreichischen Fluglinie Intersky
habe das Paar schlechte Erfahrungen gemacht. Sabine Berg: „Das
Insolvenzverfahren läuft noch, aber das Geld ist für uns als Privatpersonen
wohl verloren.“
Entspannter blickt Sabine Müller (37) ihrem Flug nach Köln entgegen. „Ich
würde auf jeden Fall wieder buchen.“ Sicherheit gebe ihr, dass der Bund Air
Berlin einen Kredit über 150 Millionen Euro gewährt hat, um den
Flugverkehr in den nächsten drei Monaten aufrechtzuerhalten.
Auch Markus Ertz (51) ist zuversichtlich. „Ich hoffe, dass ein stabiles
Unternehmen den größtmöglichen Teil der Airline übernimmt“, sagt er.
Hauptsache, es gebe dann weiterhin die Verbindung, die er zwischen
Saarbrücken und Berlin einmal im Monat nutze. „Dafür wäre ich auch bereit,
mehr zu zahlen.“ Anna Parrisius
Inland
24 Aug 2017
## AUTOREN
Anna Parrisius
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.