| # taz.de -- Nachruf: Insulaner und Erdenretter | |
| Bild: Langjähriger Minister der Marshall-inseln: Tony de Brum | |
| Im Jahr 1954 war es, da saß der neunjährige Tony de Brum mit seinem | |
| Großvater in einem Fischerboot, als die USA ihre bis dahin zerstörerischste | |
| Atombombe testeten – direkt vor seinen Augen auf den Marshallinseln in | |
| Ozeanien. Eine Bombe, die tausendmal so zerstörerisch war wie die, die über | |
| Hiroshima abgeworfen worden war. | |
| Neben diesem Ereignis war es der Klimawandel, der de Brum prägte. Denn die | |
| Marshallinseln liegen im Durchschnitt nur zwei Meter über dem Meeresspiegel | |
| und drohen bei dessen Anstieg zu verschwinden. | |
| Auf der Pariser Klimakonferenz sorgte er als Außenminister des Inselstaats | |
| für die Überraschung: Tony de Brum formierte die „Koalition der | |
| Ehrgeizigen“. Diese Gruppe sorgte dafür, dass man sich auf ambitionierte | |
| Klimaziele einigen konnte. | |
| Am Dienstag ist de Brum im Alter von 72 Jahren in Majuro, der Hauptstadt | |
| der Marshallinseln, verstorben. Dort trauern die Menschen um den Politiker. | |
| „Unser Land hat heute mit Tony de Brum einen Helden verloren. Er machte | |
| unsere Insel und den Rest der Welt sicherer und friedlicher“, twitterte | |
| Präsidentin Hilda Heine. | |
| Fast 50 Jahre währte de Brums politische Karriere. Nachdem er als einer der | |
| ersten Inselbewohner überhaupt einen Collegeabschluss an der University | |
| of Hawaii absolvierte, kämpfte er in den 1970er Jahren für die | |
| Unabhängigkeit seines Landes von den USA, die 1979 erreicht wurde. Danach | |
| fungierte er als Außen-, Finanz-, Gesundheits- und Umweltminister der | |
| Marshallinseln und schließlich auch als ihr Klimabotschafter. | |
| De Brum warf den Atommächten vor, sich nicht an Abmachungen zu halten. Für | |
| sein Bemühen wurde er 2015 zusammen mit dem gesamten Volk der | |
| Marshallinseln mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. | |
| Die Laudatio hielt damals Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD). „Tony | |
| de Brum hat gezeigt, dass es nicht vergeblich ist, für eine bessere Welt zu | |
| kämpfen – mit einem Mut und einer Beharrlichkeit, die mich tief beeindruckt | |
| haben. Es war mir eine Ehre, ihn einen Freund nennen zu dürfen, und es | |
| schmerzt, ihn nun verloren zu haben“, bedauerte sie den Tod ihres Freundes. | |
| Roland Lindenblatt, Pola Kapuste | |
| 24 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Roland Lindenblatt | |
| Pola Kapuste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |