# taz.de -- Portrait: Regisseur hinter Gittern | |
Bild: In russischer Haft: Kirill Serebrennikow | |
Die letzte Auszeichnung, den renommierten Europäischen Theaterpreis, wird | |
Russlands bekanntester Regisseur wohl nicht persönlich in Empfang nehmen | |
können. Am Dienstag wurde Kirill Serebrennikow in Sankt Petersburg | |
festgenommen. | |
Seine Inhaftierung wirft bedrohliche Schatten voraus. Soll an dem auch | |
international gefeierten Theater- und Filmregisseur ein Exempel statuiert | |
werden? Ist das Regime Putin so verunsichert, dass es überreagiert? Dass es | |
selbst jene Freiheiten infrage stellt, die das System Ausnahmekünstlern | |
einräumt? | |
Dem 47-jährigen schwulen Theatermann aus Rostow am Don wird Betrug zur Last | |
gelegt, nicht am Zuschauer, sondern am Staat, dessen Subventionen er | |
veruntreut haben soll. Bei einem, der von seiner Sache so besessen ist wie | |
Serebrennikow, scheint der Griff in die eigene Theaterkasse jedoch | |
artfremd. Warum sollte er Kopeken veruntreuen, wenn er im Ausland Valuta | |
verdient? | |
Spätestens seit Mai steht er unter Beobachtung der Ermittler. Der Regisseur | |
ist ein Geschöpf der Putin-Ära, jedoch kein Oppositioneller, der Kritik | |
offen formuliert. Nur selten äußert er sich in der russischen | |
Öffentlichkeit zu politischen Entwicklungen. Vielmehr ist Serebrennikow | |
jemand, der laut nachdenkt, die Verknüpfung der Einzelteile aber der | |
Fangemeinde überlässt. Klartext formuliert er eher in Interviews mit | |
ausländischen Medien. | |
Der Kreml könnte sich mit dem in Europa begehrten Kunstschaffenden | |
schmücken, ohne sich politisch in Gefahr zu bringen. Nur als bekennender | |
Schwuler tritt Kirill – um es in Kreml-Sprache zu formulieren – als | |
„Propagandist“ auf, wenn er für die Rechte von Minderheiten wirbt. Sollte | |
er nun nicht mehr im Ausland Regie führen dürfen – im September steht in | |
Stuttgart Humperdincks „Hänsel und Gretel“ auf dem Plan – wird | |
Serebrennikow recht behalten: Russlands Schicksal entscheide sich jetzt, | |
meinte er vor Kurzem. Sein persönliches Schicksal schien er nur als kurzes | |
Vorspiel wahrzunehmen. | |
Serebrennikow steht für jenen Typ des Künstlers und Intellektuellen, der | |
Russland immer wieder den Ruf rettete, trotz aller Irritationen, ein Teil | |
Europas zu sein. Klaus-Helge Donath | |
23 Aug 2017 | |
## AUTOREN | |
Klaus-Helge Donath | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |