# taz.de -- heute in Bremen: „Dann profitieren alle“ | |
> Diskussion Viele LehrerInnen empfinden Inklusion als Überforderung. Ihre | |
> Chancen sind aber groß | |
taz: Frau Hollenbach-Biele, woran fehlt es derzeit für eine erfolgreiche | |
Inklusion? | |
Nicole Hollenbach-Biele: Wichtig wäre ein gemeinsames Verständnis der | |
Bundesländer von guter inklusiver Bildung. Das Ziel muss sein, das Förder- | |
und das Regelschulsystem zu einem tragfähigen inklusiven System | |
zusammenzuführen. Dafür brauchen wir gute Konzepte und die entsprechenden | |
finanziellen Ressourcen. Wir müssen verbindliche Qualitätskriterien für | |
inklusive Schulen entwickeln und LehrerInnen für diese Arbeit aus- und | |
fortbilden. Dann profitieren alle. | |
Können Sie Lehrkräfte verstehen, die sich überfordert fühlen? | |
Natürlich, Lehrkräfte fühlen sich in vielen Fällen nicht ausreichend | |
vorbereitet auf die konkrete Arbeit mit heterogenen Lerngruppen. Hier sind | |
vor allem die Bundesländer gefragt, wenn es um die gezielte Fortbildung und | |
Begleitung geht. | |
Die Linkspartei und Gewerkschaften fordern mehr neu geschaffene Stellen für | |
SonderpädagogInnen. Stimmen Sie dem zu? | |
Vor allem muss es darum gehen, die vorhandenen Sonderpädagogen systematisch | |
in die Regelschulen zu integrieren. In Schleswig-Holstein beispielsweise | |
gelingt dies über das Konzept der Förderzentren. Darüber hinaus gehören in | |
viele inklusive Schulen inzwischen selbstverständlich SonderpädagogInnen | |
zum Team und zur Schulleitung. Gleichzeitig muss es aber genauso darum | |
gehen, dass alle Lehrkräfte ihre Expertise für den Umgang mit Vielfalt im | |
Unterricht weiter ausbauen, damit ein gemeinsamer Unterricht entsteht und | |
nicht eine Exklusion in der Inklusion droht. | |
Würden Sie eine positive Zwischenbilanz ziehen? | |
Ja, Förderschüler sind mittlerweile besser integriert als im vergangenen | |
Jahrzehnt, inzwischen lernen immer mehr Kinder mit sonderpädagogischem | |
Förderbedarf an Regelschulen. 2002 hatte nur jeder achte Förderschüler die | |
Chance auf die Teilnahme am gemeinsamen Unterricht, aktuell ist es bereits | |
mehr als jeder Dritte. Das ist ein Erfolg, den wir sehen und auf dem wir | |
aufbauen sollten. | |
interview pni | |
Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion: 19 Uhr, in der Zionsgemeinde, | |
Kornstraße 31. | |
23 Aug 2017 | |
## AUTOREN | |
Philipp Nicolay | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |