# taz.de -- Maisproduktion verdrängt Schmetterlinge | |
> Artenvielfalt Forscher warnen vor einem Aussterben der Schmetterlinge in | |
> Norddeutschland. Industrielle Landwirtschaft und zu viel Gülle machten | |
> den Tieren zu schaffen | |
Die Schmetterlinge in Deutschland verschwinden: Sowohl die Artenvielfalt | |
als auch die Anzahl der Tiere ist in den letzten Jahrzehnten stark | |
zurückgegangen. Das erklärte am Mittwoch der Biologe Josef Reichholf in | |
Hamburg. Für die Deutsche Wildtier Stiftung hat er einen Statusbericht über | |
die Tiere erarbeitet. Demnach gab es vor 40 Jahren knapp fünfmal so viele | |
Schmetterlinge wie heute. | |
Reichholf warnte vor dem Schmetterlings-Rückgang auch im Norden. Seine | |
Beobachtungen aus Bayern seien hierher übertragbar: Grund für den Rückgang | |
sei vor allem der landwirtschaftliche Wandel und der habe auch | |
Niedersachsen und Schleswig-Holstein stark verändert. Durch eine auf Masse | |
und Profit ausgerichteten Landwirtschaft habe sich der Lebensraum für | |
Schmetterlinge extrem verkleinert. Es gebe nicht nur weniger Brachflächen, | |
auch die Überdüngung verdränge jene Pflanzen, auf denen Schmetterlinge | |
leben. | |
Reichholf sprach von einem „Alarmsignal“: „Die Funktion von Schmetterling… | |
im Ökosystem wird oft unterschätzt.“ Sie seien nicht nur Nahrungsquelle für | |
Vögel und Säugetiere, sondern befruchteten auch Pflanzen. | |
„Das ist ein riesiges Problem im Norden“, sagte auch Karsten Heinecke, | |
Schmetterlingsforscher beim Naturschutzbund Niedersachsen in Oldenburg. | |
„Die Artenvielfalt geht schon seit längerer Zeit deutlich zurück“, sagte | |
Heinecke, der heutige Bestände mit alten Daten über Schmetterlingsvorkommen | |
verglichen hat. Schmetterlinge, die vor 20 Jahren noch vielerorts durch die | |
Luft flatterten, seien in Niedersachsen heute weitestgehend ausgestorben. | |
Fritz Vahrenholt, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, fordert | |
deshalb, die Förderung von Biogaserzeugung durch Nutzpflanzen wie Mais zu | |
stoppen: „Wir sollten den Naturerhalt fördern und nicht Überproduktion oder | |
E10-Biosprit“.Morten Luchtmann | |
22 Aug 2017 | |
## AUTOREN | |
Morten Luchtmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |