Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Portrait: Der Stadtschreiber
Bild: In Hamburgs Alltag eingetaucht: Stephan Roiss
Es muss ein bisschen wie im Mittelalter sein: Er wohnt zeitweise im
Bergedorfer Schloss und tut nicht weniger, als Hamburg schriftstellerisch
zu erkunden – fehlt also nur noch die Kutsche, und die Kulisse wäre
perfekt.
Stephan Roiss ist seit einer Woche „Hamburger Gast“, also der neue
Stadtschreiber Hamburgs. Seine Aufgabe: Drei Monate lang Hamburg von all
seinen Seiten kennenlernen und ohne thematische Vorgaben darüber schreiben.
Roiss war einer von 122 Bewerbern um den begehrten Stipendiumsplatz, den
der Förderverein Kulturelle Initiativen jährlich ausschreibt.
Nun also geht’s für drei Monate aus dem beschaulichen österreichischem
Ottensheim in die hanseatische Metropole. Und drei Monate bedeuten in dem
Fall auch: Drei verschiedene Orte, die er jeweils einen Monat lang
erkundet. Seine erste Residenz ist Bergedorf: Hier hat Roiss den August
über ein Zimmer mit Schreibtisch im Schloss. Im September wird er dann im
Schmidt-Theater auf St. Pauli unterkommen, bevor er im Oktober in der
Kulturwerkstatt in Harburg residiert. Ganz schon viel Umziehen für drei
Monate, könnte man meinen, aber so könne er verschiedenste Seiten Hamburgs
kennenlernen, findet Roiss.
Die Großstadt ist Roiss aber nicht fremd. Schon in vielen Großstädten,
darunter Berlin, habe er gelebt, erzählt er. Trotzdem unterscheide sich
Hamburg von einigen anderen Metropolen: „Ich schätze die Internationalität
Hamburgs sehr, das ist auch für eine Großstadt nicht selbstverständlich“,
sagt der 34-Jährige. Die Hamburger hätten ihn „unaufgeregt und herzlich“
empfangen, sodass er gut in den Alltag der Stadt habe eintauchen können.
Außerdem wird ihm der Aufenthalt so genehm wie möglich gemacht: Seine
Zimmer auf Zeit darf er mietfrei beziehen und er bekommt 1.500 Euro
monatlich zur Verfügung gestellt. Er hat dafür einiges vor: So arbeitet er
derzeit an einem Roman, der zwar die Zerwürfnisse einer österreichische
Familie behandelt, aber teilweise auch in Hamburg spielen soll. All das
neben einem Blog-Projekt. Hier möchte er spontan bleiben: „Ich werden den
Blog mit dem füllen, was mir begegnet, also mit den Spotlights Hamburgs“,
sagt er. Leon Kirschgens
11 Aug 2017
## AUTOREN
Leon Kirschgens
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.