# taz.de -- Opfer des U-Bahn-Treters sagt aus | |
> Justiz Die 26-Jährige benötigte nach der Tat in Berlin-Neukölln eine | |
> therapeutische Behandlung | |
Bild: Der Angeklagte Svetoslav S. mit einer Mappe vor dem Gesicht im Gerichtssa… | |
BERLIN taz | Am zweiten Prozesstag der Verhandlung gegen den als | |
U-Bahn-Treter bekannt gewordenen Svetoslav S. hat das Opfer des Angriffs | |
ausgesagt. Die 26-Jährige erklärte im Moabiter Strafgericht in Berlin, sie | |
sei am Abend des 26. Oktober auf dem Heimweg gewesen. Mit Musik in den | |
Ohren und aufgezogener Kapuze habe sie wenig von ihrer Umwelt mitbekommen. | |
Plötzlich sei sie dann die Treppe heruntergefallen. Den Sturz habe sie sich | |
nicht erklären können und sie sei erst durch herbeieilende Helfer*innen | |
über die Situation aufgeklärt worden. | |
Die Frage, ob ihr der Angeklagte im Voraus am U-Bahnhof aufgefallen sei | |
oder es eine Interaktion mit dem Angreifer gegeben habe, verneinte sie. | |
Erst später habe sie über das Überwachungsvideo des U-Bahnhofs | |
nachvollziehen können, was genau passiert war. | |
Die Tat habe körperliche und psychische Schaden hinterlassen, berichtete | |
sie. Bei dem Sturz erlitt die junge Frau eine Platzwunde an der Stirn und | |
brach sich einen Arm. Nach dem Angriff habe sie sich in therapeutische | |
Behandlung begeben und ihren Alltag vorerst nicht wieder aufgenommen. Nach | |
der Veröffentlichung des Videomaterials habe sie sich erst recht | |
zurückziehen wollen. | |
Das Video zeigt, wie der Täter dem Opfer in den Rücken tritt und dieses die | |
Treppe hinunterstürzt. Es wurde Ende letzten Jahres publik und fand über | |
verschiedene Medienkanäle große Verbreitung. Auch die Polizei fahndete | |
öffentlich mit dem Überwachungsvideo aus der U-Bahn-Station nach dem | |
Angeklagten, der wenige Tage später festgenommen werden konnte. Die junge | |
Studentin tritt im Prozess als Nebenklägerin auf, hatte sich bei den | |
bisherigen Verhandlungen jedoch durch ihre Anwält*innen vertreten lassen. | |
Nach der Aussage des Opfers erhob sich der Angeklagte Svetoslav S., der | |
wenige Meter entfernt in einem Glaskasten saß, und sprach dem Opfer | |
mehrmals sein Bedauern und eine Entschuldigung aus. Die 26-Jährige ließ | |
über ihre Anwältin erklären, dass sie die Entschuldigung annehme wolle, | |
aber so lange nicht könne, bis er Verantwortung für die Tat übernehme. | |
Der Angeklagte hatte in einer Stellungnahme angegeben, am Abend des | |
Angriffs stark unter Drogen gestanden zu haben und sich an nichts erinnern | |
zu können. Er selbst will erst über das Video von seiner Tat erfahren | |
haben. Mutter und Schwester hätten ihn auf dem Video wiedererkannt und es | |
an ihn weitergeleitet. Der Angeklagte soll sich zu dem Zeitpunkt in | |
Marseille aufgehalten haben. Einige Tage später habe er sich auf den Weg | |
nach Berlin gemacht, um sich zu stellen, sei aber bereits bei seiner | |
Ankunft in Berlin festgenommen worden. | |
Auf den Überwachungsbildern sind neben Svetoslav S. weitere Personen zu | |
sehen, unter anderem der jüngere Bruder des Angeklagten. Vor Gericht hatte | |
dieser erklärt, erst mit der Verhaftung seines Bruders von der Tat erfahren | |
zu haben. Auch er habe stark unter Drogen gestanden und können sich nicht | |
an die Tat erinnern. Am vorangegangenen Prozesstag hatte außerdem die Frau | |
des Angeklagten ausgesagt. Beide Angehörige berichteten von regelmäßigem | |
Konsum von Crystal Meth und anderer Drogen durch den Angeklagten. Bruder | |
und Frau berichteten zudem, der Angeklagte habe sich seit einem Unfall im | |
Jahr 2008 stark gewandelt. Er sei seither häufig aggressiv. Über die | |
Schuldfähigkeit des Angeklagten soll ein Sachverständiger entscheiden. Am | |
kommenden Prozesstag am Dienstag soll er ein psychologisches Gutachten | |
vorstellen. Anne Pollmann | |
30 Jun 2017 | |
## AUTOREN | |
Anne Pollmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |