# taz.de -- Der Bäcker | |
> Wie machen Sie das? | |
Karsten Berning, 43, ist Geschäftsführer der Berliner Familienbäckerei | |
Johann Mayer. Mit acht anderen BäckerInnen steht er jede Nacht von ein bis | |
neun Uhr morgens in der Backstube. | |
taz. am wochenende: Herr Berning, seit zwanzig Jahren arbeiten Sie, wenn | |
alle schlafen. Trotzdem haben Sie Freunde und Familie. Wie machen Sie das? | |
Karsten Berning: Das ist gute Planung! Ich lege mich abends von zehn bis | |
halb eins ins Bett und gehe dann arbeiten. Davor mache ich Hausaufgaben mit | |
meinen Kindern oder gehe mit Freunden auf Konzerte. Neulich erst war ich | |
bei Grönemeyer und bin danach zur Nachtschicht. | |
Sie kommen also mit nur zwei Stunden Schlaf aus? | |
Ich lege mich mittags noch mal zwei bis drei Stunden hin. Mehr als fünf | |
Stunden schlafe ich aber selten. Ich bin in einer Bäckerfamilie | |
aufgewachsen, wenig Schlaf liegt mir in den Genen. | |
Fühlen sie sich manchmal ausgegrenzt? | |
Ich kann nur für mich sprechen und ich bin glücklich. Natürlich kann ich | |
mich nicht um ein Uhr morgens in die Schlange am Berghain stellen. Die | |
Nächte durchzechen, das geht nicht mehr. | |
Aber ein Feierabendbier trinken Sie schon. | |
Nein, das geht nicht. Viele meiner Kollegen trinken ihr Feierabendbier | |
morgens. Die haben einen anderen Rhythmus als ich: Die bleiben nach der | |
Arbeit wach und schlafen von nachmittags bis Mitternacht. Wie die das mit | |
ihren Freunden machen, das weiß ich nicht. | |
Warum tun Sie sich das an? | |
Ich liebe Berlin, wenn es schläft – die Stadt wird nahbarer. Dieses Gefühl | |
hat man nicht, wenn man abends nach der Arbeit heimkommt, weil man dann mit | |
der Stadt schlafen geht. Das können nur wir Nachtarbeiter empfinden, glaube | |
ich. Einer meiner Azubis erzählte mir mal, dass das Beste an unserem Beruf | |
sei, im Sommer nachts zu arbeiten, wenn es kühl ist und morgens dann der | |
Erste im Freibad zu sein. Großartig, oder? | |
Interview Julius Betschka | |
8 Jul 2017 | |
## AUTOREN | |
Julius Betschka | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |