# taz.de -- Wolfgang Gast leuchten der menschheit : Ausschuss, Buch und Pannen | |
Was passiert, wenn der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses, | |
Patrick Sensburg, gemeinsam mit dem früheren Focus-Journalisten Armin | |
Fuhrer ein Buch schreibt? Das fragten sich die Mitarbeiter der Plattform | |
[1][netzpolitik.org]. Ihre Antwort: „… eine regierungspolitisch gefärbte | |
Interpretation … eine Rezension über das Streben nach Deutungshoheit.“ Das | |
Urteil ist vielleicht ein bisschen drastisch. Das heißt aber nicht, dass es | |
falsch ist. | |
„Unter Freunden“ haben Sensburg und Fuhrer ihr gerade erschienenes Buch | |
getauft (Plassen Verlag, 2017) und im Untertitel rhetorisch die Frage | |
gestellt: „Die NSA, der BND und unsere Handys – wurden wir alle getäuscht?… | |
Vielleicht ja, vielleicht auch nein. Ganz sicher sind sich jedoch beide | |
darin: Alles mächtig übertrieben. Beide werden nicht müde, Whistleblower | |
wie Edward Snowden als moralisch fragwürdige Scharlatane darzustellen. Dass | |
Snowden in Russland Unterschlupf fand – ein klares Indiz dafür, dass da was | |
mit dem russischen Geheimdienst gelaufen sein muss. | |
Der Vorsitzende des Ausschusses haut als Autor anderen ihre Meinung um die | |
Ohren. Und pikanterweise tat er das, bevor der Abschlussbericht des | |
Ausschusses überhaupt öffentlich ist. | |
Dass es diesen heute überhaupt gibt, war länger unklar. Auch das lag an | |
Sensburg. Der Vorsitzende weigerte sich, das Sondervotum von Linken und | |
Grünen in den Bericht aufzunehmen, da es angeblich geheimes Material | |
enthalte. Sensburg wollte das Votum in der Geheimschutzstelle des | |
Parlaments versenken. Linke und Grüne weigerten sich daraufhin, den Bericht | |
abzuzeichnen, gaben ihr Votum im Bundestag separat ab. | |
Allerdings ist es wiederum Sensburg zu verdanken, dass der nahezu | |
vollständige Bericht mit etlichen Staatsgeheimnissen nun doch öffentlich | |
ist. Sensburg hatte zum Schwärzen unerwünschter Zeilen im entsprechenden | |
PDF ein unsicheres Verfahren verwenden lassen, das die Aktivisten von | |
[2][netzpolitik.org] offenbar ohne größere Mühen knacken konnten. | |
Wolfgang Gast ist Redakteur der taz. Foto: privat | |
1 Jul 2017 | |
## LINKS | |
[1] https://netzpolitik.org/ | |
[2] https://netzpolitik.org/2017/geheimdienst-untersuchungsausschuss-wir-veroef… | |
## AUTOREN | |
Wolfgang Gast | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |