Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- heute in hamburg: Entschlossen inkonsequent?
> taz.gipfelsalon Klimaschutz und Energiepolitik werden beim G-20-Gipfel
> zentrale Themen sein
Seit Donald Trump angekündigt hat, dass die USA aus dem Klimaabkommen von
Paris aussteigen und stattdessen auf Kohle setzen werden, gilt der
US-Präsident als isoliert. „Entschlossener denn je“ will Angela Merkel mit
dem Rest der Welt gegen den Klimawandel kämpfen. Klimaschutz und
Energiepolitik sind zu zentralen Themen des G-20-Gipfels geworden.
Doch immer wieder sind auch deutsche Politiker unter dem Druck der
Kohlelobby und der Landwirtschaft von ihren Klimaambitionen abgerückt. In
Hamburg wurde 2014 das Steinkohlekraftwerk Moorburg in Betrieb genommen.
Von den Grünen zunächst scharf kritisiert, war es 2008 vom schwarz-grünen
Senat genehmigt worden. Die Stadt Hamburg ist zudem Anteilseigner am
Hansaport in Altenwerder, dem deutschlandweit größten Seehafen-Terminal für
Eisenerz und Kohle. Mehr als fünf Millionen Tonnen Kohle aus der ganzen
Welt werden dort jährlich umgeschlagen.
Beim taz.GIPFELsalon werden Möglichkeiten der G 20 in Bezug auf den
Klimaschutz diskutiert. Auf dem Podium sitzen Manfred Braasch, Chef des
BUND Hamburg, Jochen Flasbarth, SPD-Staatssekretär im
Bundesumweltministerium, und Barbara Muraca, Postwachstumsforscherin von
der Oregon State University, moderiert von Hanna Gersmann, Chefredakteurin
taz.FUTURZWEI.
Es geht um Fragen wie: Muss man Klimaschutz selbst machen? Wie lassen sich
Politiker für Klimaschutz und neue Postwachstumsideen gewinnen? Lena Eckert
3. taz.GIPFELsalon „Wachsen verboten?“, 19.30 Uhr, Kulturhaus 73,
Schulterblatt 73
22 Jun 2017
## AUTOREN
Lena Eckert
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.