# taz.de -- Beschäftigte in Schlachthöfen besser schützen | |
BERLIN taz |Für Hungerlöhne arbeiten, Überstunden nicht abgerechnet | |
bekommen und in miserablen Bleiben untergebracht sein: Die in vielen | |
deutschen Fleischbetrieben herrschenden Missstände sollen sich ändern. Ein | |
in der Nacht zu Freitag vom Bundestag verabschiedetes Gesetz sieht vor, | |
dass große Unternehmen künftig auch für Subunternehmen haften. | |
Für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ist dieses Gesetz | |
längst überfällig, denn in der deutschen Fleischwirtschaft umgingen viele | |
Betriebe den Branchenmindestlohn und die Arbeitnehmerschutzrechte. | |
Besonders häufig sei dies bei Schlachthöfen der Fall: „Jeder Schlachthof in | |
Deutschland stellt bis zu 80 Prozent seiner Arbeiter durch Werkverträge | |
über nahezu unkontrollierbare Subunternehmen an“, sagte Karin Vladimirov | |
der taz. | |
Mit dem neuen Gesetz sollen geleistete Stunden detailliert aufgezeichnet | |
und Kosten für Arbeitsmittel nicht mehr vom Lohn abgezogen werden dürfen. | |
Bei Verstößen gegen die neuen Regelungen sollen Geldstrafen bis zu 50.000 | |
Euro verhängt werden. Dies sei ein entscheidender Schritt, sagt Vladimirov, | |
denn bislang fehle oftmals die rechtliche Beweislage, um die überwiegend | |
aus Osteuropa stammenden Arbeiter zu schützen. „Ihre Überstunden werden | |
häufig nicht erfasst und ihre Löhne bar ausbezahlt“, sagt Vladimirov. Mit | |
der neuen Regelung könnten die Großbetriebe nun endlich rechtlich zur | |
Verantwortung gezogen werden. | |
Der Verband der Ernährungswirtschaft hält das Gesetz für überzogen. „In | |
weiten Teilen der Fleischwirtschaft werden keine oder nur in sehr geringem | |
Umfang Werkverträge eingesetzt“, so Hauptgeschäftsführer Michael Andritzky. | |
Für den Verbraucher seien keine Auswirkungen, etwa Preissteigerungen, zu | |
erwarten, sagt Thomas Vogelsang, Geschäftsführer des Bundesverbands der | |
Deutschen Fleischwarenindustrie. | |
Dario Dietsche | |
3 Jun 2017 | |
## AUTOREN | |
Dario Dietsche | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |