# taz.de -- Leser*innen als Korrektiv | |
> Niederlande Beim Onlinemedium "De Correspondent" setzt man nicht nur auf | |
> die finanzielle Unterstützung des Publikums für den Journalismus | |
Vor einigen Jahren haben sich ambitionierte Neugründungen aufgemacht, den | |
Medienwandel und die Krise um die Finanzierung von Journalismus im Netz zu | |
meistern. Crowfunding war das Modell der Stunde – also die Finanzierung | |
über eine Community, so etwa hierzulande bei Correctiv oder Krautreporter. | |
Ein sehr prominentes Projekt ist De Correspondent, ein Onlinemagazin aus | |
den Niederlanden. Mit der Ansage, Hintergründe und tiefere Analysen abseits | |
der Breaking News zu bieten, hatten die Verantwortlichen des Projekts in | |
einer Kampagne um aktive Mitglieder gebeten. | |
Es klang zu schön, um wahr zu sein: Nach nur eine Woche hatten die | |
GründerInnen um den Journalisten Rob Wijnberg, heutiger Chefredakteur, die | |
anvisierten 15.000 Abonnent*innen für den Start überzeugt. Und das für | |
Reportagen, die es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gab. Ein neuer | |
Crowdfunding-Rekord und ein wichtiges Signal: Das Internet macht eben nicht | |
nur „alles kostenlos“, sondern bietet auch Raum für journalistische | |
Experimente. | |
Das war 2013. Mittlerweile behauptet sich der Correspondent seit vier | |
Jahren erfolgreich in der Medienlandschaft. Über 50.000 Abonnent*innen | |
zahlen derzeit 60 Euro im Jahr für das Projekt. Ein Grund für den Erfolg | |
ist nicht zuletzt die enge Einbindung des Publikums in das Medium. Maaike | |
Goslinga, Redakteurin beim Correspondent, sieht in diesem | |
partizipatorischen Ansatz eine Möglichkeit, das durch die Medienkrise | |
verlorene Vertrauen der Leser*innen zurückzuholen: „Wir holen die | |
Leser*innen mit in unseren journalistischen Prozess hinein, indem wir sie | |
wissen lassen, worüber wir gerade berichten und sie dabei um ihre Mithilfe | |
bitten. Auf diese Weise versuchen wir, einen Gesellschaftsvertrag zwischen | |
Leser*nnen und Journalist*innen aufzubauen“, so Goslinga. Das sogennate | |
Membership-Modell des Correspondent steht für einen leser*innenzentrierten | |
Journalismus. | |
Kürzlich kündigte Wijnberg an, im Frühling 2018 mit einer US-Version des | |
Correspondent an den Start zu gehen. Vielleicht wollen sie sich den | |
Crowdfunding-Weltrekord zurückholen, denn den hat das Schweizer Projekt | |
Republik (siehe Text oben) kürzlich geschlagen. | |
Das Medium: www.decorrespondent.nl | |
3 Jun 2017 | |
## AUTOREN | |
Ilija Matusko | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |